Beiträge

  • Uncategorised
    Beitragsanzahl:
    9
  • Meldungen
    Beitragsanzahl:
    7
  • Themen
    Beitragsanzahl:
    0
    • Usus Antiquor
      Beitragsanzahl:
      262
    • Tradition und Kultur
      Beitragsanzahl:
      513
      • Stationskirchen

        Die römischen Stationskirchen

        Kupferstich von Giusepppe Lauro aus dem Jahr 1599

        In der Fastenzeit 2013 haben wir zu jedem Tag die entsprechende Stationskirche kurz vorgestellt. Damit sind zwar alle gegenwärtigen Stationskirchen erfasst, aber nicht alle Tage mit einer Statio, von denen es auch etliche außerhalb der Fastenzeit gibt.

        Bei der Vorstellung der Stationskirchen orientierten wir uns im wesentlichen an „Die Stationskirchen des Missale Romanum“ von Johann Peter Kirch, Freiburg 1926. Zu Ergänzungen haben wir Hartmann Grisar „Das Missale im Licht römischer Stadtgeschichte“, Freiburg 1925, und Anton de Waals „Roma Sacra - Die ewige Stadt“ von 1905 in der Überarbeitung Johann Peter Kirchs von 1925 (Regensburg 1933) herangezogen. Daneben haben wir auch auf Informationen aus Internetquellen zurückgegriffen. Die Illustrationen stammen, soweit nicht anders angegeben, von eigenen Aufnahmen.

        Wie der gegenwertige Nachfolger de Waals und Kirchs als Direktor des römischen Instituts der Görres-Gesellschaft, Prof. Msgr. Stefan Heid, uns mitteilte ist diese älter Literatur insbesondere in Sachen der Datierungen vielfach überholt. Nach seinen Untersuchungen geht die Institution der Stationes nicht wesentlich vor die Zeit Gregors d. Großen zurück. Was natürlich nicht bedeutet, daß die Stationskirchen bzw. deren Vorgängerbauten nicht wesentlich älter sein können.

        Beitragsanzahl:
        43
    • Gemeinschaften und Gemeinden
      Beitragsanzahl:
      170
    • Novus Ordo
      Beitragsanzahl:
      98
    • Liturgiereform
      Beitragsanzahl:
      203
    • 2. Vatikanum
      Beitragsanzahl:
      26
    • Glaubenskrise
      Beitragsanzahl:
      396
  • Bibliothek
    Beitragsanzahl:
    0
    • Literatur
      Beitragsanzahl:
      34
      • Dobszay

        László Dobszay, The Bugnini-Liturgy and the Reform of the Reform

        UmschlagbildAuf diesen Seiten bringen wir die deutsche Übersetzung der Abschnitte 2 bis 7 (S. 24-43) des Kapitels über die Reform der Karwoche aus Laszlo Dobszay: „The Bugnini-Liturgy and the Reform of the Reform“ von 2003. Dieses Buch ist derzeit beim Verlag vergriffen; es kann jedoch kostenlos bei MusicaSacra als PDF downgeloadet werden. Unsere Empfehlung: Sichern Sie sich schon einmal das PDF zum reinlesen - und kaufen Sie die Papierausgabe, wenn sie wieder im Angebot ist.

        Unsere ausschnittweise Übersetzung erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Autors; sie hat den Charakter einer Arbeitsübersetzung, die nicht im Einzelnen mit dem Autor abgestimmt ist. Etwaige Fehler gehen auf unsere Rechnung.

        Beitragsanzahl:
        5
    • Dokumente
      Beitragsanzahl:
      4
    • Links
      Beitragsanzahl:
      1
  • Archive
    Beitragsanzahl:
    1
  • Kontakt + Hilfe

    Kategorieseite Kontakt + Hilfe

    Beitragsanzahl:
    1
    • Suchen

      Kategorieseite Suchen

      Beitragsanzahl:
      1
    • Umbau

      Kategorieseite Umbau

      Beitragsanzahl:
      1
    • Datenschutz

      Kategorieseite Datenschutz

      Beitragsanzahl:
      1
  • Anderswo

    Test.Text für Anderswo

    Beitragsanzahl:
    1
  • Ohne

    Für Beiträge, die nicht angezeigt werden sollen.

    Beitragsanzahl:
    11