Stark dem römischen Vorbild...
- Details
- 23. November 2021
...entsprechen die Einschränkungen für die Feier der überlieferten Liturgie in der Diözese Charleston, die Bischof Robert E. Guglielmone (geb. 1945) mit Geltung vom 28. November an soeben erlassen hat. In den vier Pfarreien seines Bistums, in denen in der Vergangenheit schon sonn- und feiertags Messen nach dem überlieferten Ritus gefeiert worden sind, kann das auch weiterhin geschehen - allerdings nur eine Messe am Tag und nur durch Priester, die bisher schon mit Kenntnis/Genehmigung des Bischofs entsprechend tätig waren. Werktagsmessen sind nur zulässig, soweit am gleichen Tag in der Kirche auch eine Messe im NO stattfindet. Das könnte zum Problem für die mindestens zwei Messorte werden, die von Priestern der Petrusbruderschaft betreut werden.
Wie in Rom (s. hier) dürfen während des österlichen Triduums und in der Osternacht keine Messen im überlieferten Ritus stattfinden. Zusätzlich sind in Charleston auch Mitternachtsmessen zu Weihnachten verboten, denn - so hat der Bischof oder ein belesener Mitarbeiter herausgefunden - „vor DEM KONZIL durfte die hl. Messe an Festtagen nur zwischen Mitternacht und 12 Uhr mittags stattfinden - deshalb verbeiten die Rubriken eine Feier im traditionellen Ritus am Weihnachtsabend“. So geht Rubrizistik!
Ähnlich wie in Rom gibt es auch Einschränkungen bei den übrigen Sakramenten. Firmungen und Krankensalbungen sind generell verboten - man kann gespannt darauf sein, wie der Bischof vor allem letzteres sicherstellen will. Eheassistenz bedarf der Genehmigung des Bischofs, eine Beerdigung in der alten Form ist nur möglich, wenn der Verstorbene das zu Lebzeiten schriftlich beantragt hat. Ähnliches gilt für Taufen nach dem überlieferten Rituale: Sie bedürfen einer entsprechenden Bitte der Eltern. Auch bei diesen Regelungen ist eine Stoßrichtung gegen die Petrusbruderschaft zu vermuten - obwohl es bisher eher selten vorgekommen sein dürfte, daß tiefschwarz vermummte Petrusbrüder etwa eine nichtsahnende Taufgesellschaft überfallen hätten, um den Täufling zu entführen und nach den misbilligten Riten der Zeit vor DEM KONZIL von der Erbsünde zu befreien und in die Gemeinschaft der Erlösten aufzunehmen.
Weitere Einzelheiten und ein Faksimile des bischöflichen Erlasses bringt CatholicWorldReport. Eine Auseinandersetzung mit dem zutiefst unpastoralen Geist der Anordnung findet sich bei Fr. Zuhlsdorf.
Eine neue „Heilige Liga“
- Details
- 07. Oktober 2021
Heute ist der 450. Jahrestages des historischen Sieges der Heiligen Liga über die Seeflotte des türkischen Sultans bei Lepanto, der das christliche Europa für Jahrhunderte vor dem islamischen Eroberungsdrang sicherte. Wir schrieben dazu ausführlicher 2018 und 2015. In Erinnerung an diesen Sieg, dessen Früchte in der Gegenwart durch Glaubenslosigkleit der Völker und kulturellen Selbsthass der Eliten verspielt werden, hat sich in Nordamerika unter dem Namen „Holy League“ eine Gebets- und Apostolatsgemeinschaft gegründet, die mit spirituellen Mitteln den Kampf der Vorfahren aufnehmen und weiterführen will.
Wie die Gemeinschaft zum heutigen Jahrestag mitteilte, Hat S.E. Kardinal Burke sich bereit erklärt, die geistliche Leitung der neuen Heiligen Liga zu übernehmen. Einen ausführlichen Bericht bringt RomanCatholicMan.com; dort auch ein Video mit einer Grußbotschaft des Kardinals zum heutigen Gedenktag und der Notwendigkeit, den Gedanken der Liga wieder aufzunehmen.
Vorbildlicher Gehorsam?
- Details
- 01. September 2021
Vom schwarzen Brett des Seminars
Im Jahr 2007 hat das Päpstliche Nordamerika-Kolleg in Rom aufgrund Summorum Pontificum die Ausbildung seiner Seminaristen auch in der überlieferten Form der Liturgie eingeführt und mehrfach wöchentlich hl. Messen in dieser Form gefeiert.
Im August 2021 stellt das Kolleg aufgrund Traditionis Custodes die Ausbildung seiner Seminaristen auch in der überlieferten Form der Liturgie ein und läßt die Feier von hl. Messen in dieser Form nicht mehr zu. Quelle
Papsttreu katholisch zu sein entwickelt sich offenbar zur Fahrt auf der Achterbahn, und wenn die Bedienungsmannschaft betrunken ist, hat man halt Pech gehabt.
Was Franziskus vernichten will
- Details
- 14. August 2021
Screenshot aus dem Video vom Pontifikalamt mit Erzbischof Cordileone im November 2019.
Das mit monatelangen Vorbereitungen für heute im National Shrine von Washington geplante Pontifikalamt im authentischen römischen Ritus kann bekanntlich nicht stattfinden, da der Washingtoner Ortsordinarius George unmittelbar nach dem Erlaß von Traditionis Custodes eine bereits zuvor erteilte Einwilligung zurückgezogen hat. Stattdessen wollen sich zur ursprünglich angesetzten Zeit Gläubige in der Basilika versammeln, um dort still den Rosenkranz zu beten.
Die der Immakulata geweihte Kirche des Nationalen Pilgerzentrums der USA wurde in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts erbaut und ist eine der größten und prächtigsten Kirchen in den USA. Wer einen Eindruck davon gewinnen will, wie eine feierliche Liturgie in dieser Kirche aussieht, die für den Gottesdienst in diesem Ritus erbaut wurde, findet ein beeindruckendes Beispiel in der 2 1/2-stündigen Videoaufzeichnung eines Pontifikalamtes, das Erzbischof Salvatore Cordileone von San Franziskus im November 2019 dort zelebrieren konnte.
In der Kathedralbasilika St. Peter und Paul von Philadelphia wird heute der Weihbischof der Diözese, Joseph Perry, ein Pontifikalamt zelebrieren, das unseres Wissens erst nach der Veröffentlichung von TC angekündigt worden ist. Ebenfalls kurzfristig anberaumt wurde ein feierliches Hochamt, das die Piusbruderschaft an diesem Samstag in der von ihr mitgenutzten byzantinisch-katholischen Verklärungskathedrale von Markham bei Toronto feiern wird.
Aus Anlaß der Jahreshauptversammlung der Latin Mass Society in England fand am heutigen Samstag den 14. in der Londoner Westminster-Kathedrale ein levitiertes Hochamt im authentischen Römischen Ritus statt. Erste Bilder auf der Website des Vorsitzenden der Society Joseph Shaw.
Heute Priesterweihe bei der SSPX
- Details
- 11. Juni 2021
Auf Youtube überträgt heute die Piusbruderschaft im Lifestream die Priesterweihe, die ab 15:00 MESZ im St. Thomas-Seminar der Bruderschaft in Winona stattfindet. Bischof Fellay wird neun Diakone der Bruderschaft zu „Priestern nach der Ordnung des Melchisedech“ weihen.
*
Inzwischen haben die Weihen stattgefunden. Unter der oben (Bild) verlinkten Adresse ist jetzt eine Aufzeichnung der fast vierstündigen Zeremonie abrufbar.