Zwischen den Jahren
Rückschau auf das Jahr 2008
27.12. 2008
Zum Ende dieses Jahres haben wir einmal zurückgeschaut auf unsere Meldungen der vergangenen 12 Monate. Dabei haben wir eine Reihe von Ereignissen gefunden, die wir als wichtige Stationen auf dem Weg aus der liturgischen Katastrophe der vergangenen Jahrzehnte empfinden. Hier unser kurz kommentierte Liste.
- 13. Januar: Der Papst feiert in der Sixtinischen Kapelle die hl. Messe „ad orientem“, und sein Zeremonienmeister macht später klar, daß die neue Liturgie es nicht verlangt, historisch gewachsene und künstlerisch bedeutende Räume zur Feier „ad populum“ umzubauen.
- 15. März: Summorum-Pontificum wird in den Acta Apostolicae Sedis veröffentlicht - Behauptungen, das Dokument werde nie überzeugende Rechtskraft erlangen, brechen zusammen.
- Anfang Mai: Erichtung einer Personalpfarrei für den alten Ritus in Rom.
- 23. Mai: Der Papst spendet die Mundkommunion und sein Zeremoniar bestätigt, daß er in Zukunft das hl. Sakrament nur noch in dieser Form austeilen wird. Etwa gleichzeitig wird erkennbar, daß der Papst bei seinen Gottesdiensten ein traditionelles Arrangement aus 6 Leuchtern und in der Mitte stehendem Kruzifix bevorzugt.
- 14. Juni: Der Vorsitzende von Ecclesia Dei, Kardinal Castrillon, unterstreicht in London, daß der Papst die allgemeine Zugänglichkeit der Liturgie für alle Katholiken wünscht.
- 17. Juni: Mit einem Hochamt im alten Ritus in Notre Dame fällt eine wichtige psychologische Barriere zur Ausgrenzung der alten Liturgie. Die spätere Feier der Messe nach den Büchern von 1962 durch Kardinal Vingt Trois am 12. Dezember bestätigt diese Entwicklung.
- 1. Juli: Die „Transalpinen Redemptoristen“ geben die Rückkehr zur Einheit mit dem Papst bekannt
- 25. September: Der „Rat für die Liturgie des Papstes“ wird vollständig neu besetzt - ihm gehören jetzt ausschließlich Befürworter der Entwicklung in Kontinuität an.
- Oktober: Das bisher in einer italienischen Diözese angesiedelte Institut Christus König und Hoher Priester wird Gesellschaft Päpstlichen Rechts. Am 27. meldet das Berliner Institut St. Philipp Neri den Erwerb von Haus und Kirche St. Afra. Die Petrusbruderschaft nimmt im 20. Jahr ihres Bestehens 23 neue Seminaristen auf. Kein Zweifel: Die Ecclesia-Dei-Institute sind konsolidiert.
- 29. Oktober: Kardinal Castrillon veröffentlicht den wesentlichen Text des Dokuments der Kardinalskommission „Zur Behebung der Wirkungslosigkeit des Indultes Quattuor abhinc annos“ von 1984.
- 2. November: Das Breviarium Romanum von 1962 erscheint in Neuauflage.
- 23. November: Die Trappisten von Mariawald erhalten die päpstliche Erlaubnis zur Ordnung von Monte Cistello zurückzukehren, in dem die Liturgie dem Missale von 1962 entspricht.
- 9. Dezember: Cardinal Canizares neuer Präfekt der Gottesdienstkongregation
- Das Liturgische Jahrbuch 2008 veröffentlicht ausführliche Kanonistische Anmerkungen zum Motu Proprio Summorum Pontificum des Bonner Kirchenrechtlers Prof. Dr. Norbert Lüdecke.