Pontifikalämter in Köln
- Details
- 10. Juni 2013
Wie angekündigt, hat der emeritierte Kölner Weihbischof Dr. Klaus Dick aus Anlass des nationalen Eucharistischen Kongresses in Köln drei Pontifikalämter in der außerordentlichen Form zelebriert. Eines davon, das am Samstag in der romanischen Kirche St. Kunibert, konnte mit besonderer Erlaubnis des Ortsbischofs Kardinal Meisner in der Form „vom Thron“ stattfinden, so daß die Mitfeiernden diese Liturgie in ihrer ganzen Schönheit erleben konnten. Schließlich ist das Pontifikalamt „vom Thron“ nach der Papstmesse die eigentliche Grundform der Liturgie des römischen Ritus. Alle anderen - das levitierte Hochamt, das gewöhnliche Hochamt und erst recht die „stille Messe“ sind - in der Form, nicht im Gehalt - reduzierte Riten, die sich aus primär praktischen Notwendigkeiten und Überlegungen herausgebildet haben.
Am Pontifikalamt in St. Kunibert nahmen etwa 900 Gläubige teil. Die beiden anderen Pontifikalämter „vom Faltstuhl“ - das ist ursprünglich die Form, in der reisende Bischöfe außerhalb ihres Jurisdiktionsbereichs zelebrierten - hatten jeweils um die 250 Teilnehmer. Ganz herzlichen Dank an Bischof Dick und Kardinal Meisner, die den Gläubigen diese Berührung mit der liturgischen Tradition der Kirche ermöglicht haben. Wir haben noch einige weitere Bilder aus Köln erhalten, die Sie hier in einer kleinen Bilderschau sehen können.
Nachtrag 11. Juni:
Inzwischen ist auch ein Bericht von Pro Missa Tridentina über die Tage in Köln erschienen - sie können ihn hier herunterladen (PDF 860 kb).
Nachtrag 14. Juni:
Außerdem hat Frau Rheinschmitt von PMT damit begonnen, Bilder von den Tagen in Köln ins Netz zu stellen - zu sehen auf der Website von PMT.