- 41. Die Erlösung
- (Tradition und Kultur)
- ... Weise in die marianische Perspektive, die bereits den Inhalt der ersten beidenQuatembertage geprägt hat und bringt gleichzeitig die weiteren Stationen des Erlösungswerks in den Blick: Herr wir bitten ...
- Erstellt am 20. Dez 2015
- 42. Quatember III: Iesaia propheta
- (Tradition und Kultur)
- Der Quatember-Samstag im Advent ist nach dem Karsamstag bzw. der Osternacht mit ihren 12 Prophetien der Tag in der überlieferten Liturgie mit der größten Zahl von Lesungen. In sechs Lesungen werden die ...
- Erstellt am 19. Dez 2015
- 43. Quatember II: Dominica vacat
- (Tradition und Kultur)
- Der Donnerstag gehört nicht zu den Quatembertagen – vielleicht weil die Quatember bis in die Zeit zurückreichen, an denen dieser Tag der Woche „aliturgischer Tag“ war. Was wiederum seine Ursache darin ...
- Erstellt am 17. Dez 2015
- 44. Quatember I: Missa Aurea
- (Tradition und Kultur)
- Mittwoch, Freitag und Samstag dieser Woche sind die Quatembertage des Advent. Viermal im Jahr (quattuor tempora) ruft die Kirche zum Beginn einer neuen Jahreszeit die Gläubigen zu Gebet, Buße und guten ...
- Erstellt am 15. Dez 2015
- 45. Zum Sonntag „Justus es“
- (Usus Antiquor)
- Der 17. Sonntag nach Pfingsten beginnt (oder beschließt) die Quatemberwoche des September. Und während die Herbstquatember selbst seit alters her den freudigen Erntedank ins Zentrum stellt, so waren die ...
- Erstellt am 20. Sep 2015
- 46. Quatembersamstag in der Fastenzeit
- (Usus Antiquor)
- Nach dem traditionellen Kalender fällt die Frühjahrsquatember auf die zweite Hälfte der ersten Fastenwoche. Und ebenso wie bei der Quatember im Advent war der Quatembersammstag einer der bevorzugten Termine ...
- Erstellt am 28. Feb 2015
- 47. Glaube und Wissenschaft
- (Tradition und Kultur)
- ... Ritus lange kein eigenes Proprium hatte, sondern auf dem des vorhergehenden Quatembersamstages aufbaute, kommt daher, daß die langdauernde nächtliche Feier eben dieses Quatembersamstages - zumindest in ...
- Erstellt am 21. Dez 2014
- 48. Quatembertage im Dezember
- (Tradition und Kultur)
- Selbst im überlieferten Ritus und bei denen, die seinem Kalender folgen, finden die Quatembertage im Dezember oft nur geringe Beachtung. Zu sehr haben der Advent und das bevorstehende Weihnachtsfest den ...
- Erstellt am 16. Dez 2014
- 49. Ein „ausgefallener“ Sonntag
- (Usus Antiquor)
- In der alten stadtrömischen Liturgie gab es für den zweiten Fastensonntag kein eigenes Messformular. Die Quatembertage im Frühling wurden stets mit großem Ernst und entsprechendem Aufwand gefeiert. Besonderes ...
- Erstellt am 16. Mär 2014