Bereichsnavigation Themen:

Ein Kloster lebendiger Tradition

Screenshot aus dem im Text genannten VideoGestern, am 9. September, konnten die Benediktinerinnen Mariens, der Königin der Apostel, in Gover, Missouri, die Einweihung ihrer neuen Kirche feiern. Heute wird Sr. Cecilia Snell zur ersten Äbtissin des Klosters geweiht, und zwar im Ritus des überlieferten Pontifikale. Es ist, wenn die Informationen von Rorate Caeli in dieser Sache zutreffen, die erste Äbtissinenweihe überhaupt, die in den US nach diesem Ritus vorgenommen wird. Und das nahe Kansas City, einem der Eingangstore des Wilden Westens!

Der überlieferte Ritus der Äbtissinenweihe ähnelt in vielem dem Ritus der Priester- oder Bischofsweihe – die Weihe ist in die Feier der heiligen Messe mit einem teilweise eigenen Proprium eingebunden und findet nach dem Graduale zwischen Epistel und Evangelium statt. Die Abtsweihe erfolgt demgegenüber im Rahmen einer eigenen liturgischen Feier, die einer Vesper ähnlich ist. Wie bei der Abtsweihe gibt es auch bei der Äbtissinenweihe für einige Gebete und Formeln zwei Varianten, je nachdem, ob die Abtei der Obhut des Diözesanbischofs oder allein dem apostolischen Stuhl unterstellt ist: Die Frage des Gehorsams und der Oberaufsicht war und ist für das geistliche Leben von großer praktischer Bedeutung.

Wie bei der Priesterweihe enthält die Weihezeremonie für die Äbtissin die Anrufung aller Heiligen – dagegen unterbleibt die feierliche Anrufung des hl. Geistes im Veni Creator Spiritus. Die Allerheiligenlitanei wird zum Schluß durch zwei besondere Anrufungen ergänzt:

Ut hanc praesentem Electam bene+dicere digneris – Te rogamus audi nos.
Ut hanc praesentem Electam bene+dicere et sancti+ficare digneris – Te rogamus audi nos.

Es folgt das im Wechselgesang von Bischof und den Mitfeiernden vorgetragene Paternoster und weitere Orationen, die verdeutlichen, daß die Äbtissin zur Fürsorge für die Seelen der Angehörigen ihrer Gemeinschaft eingesetzt ist. Danach als eigentlicher Weiheakt die im gewöhnlichen Präfationston vorgetragene Weihepräfation, die mit einer Handaufleg verbunden ist. Hier unsere Übersetzung:

Es ist in Wahrheit würdig und recht, billig und heilsam, Dir heiliger Gott, allmächtiger Vater immer und überall Dank zu sagen, daß Du durch unser Gebet den reichen Geist Deines Segens gnädig dieser Deiner Dienerin eingießen mögest.

(Zu den folgenden Worten erfolgt die Handauflegung)
Sie , die durch unsere Handauflegung heute als Äbtissin eingesetzt wird, bleibe durch Deinen Segen stets auserwählt und möge sich auf keine Weise von Deiner Gnade abwenden.

Gewähre ihr, o Herr, in Deiner Großmut, Beharrlichkeit im Tun des Guten, Beständigkeit in widrigen Umständen, Duldensbereitschaft in der Verfolgung, Freude am Fasten, Barmherzigkeit gegenüber Verfehlungen, Demut in der Ausübung ihrer Herrschaft, Abneigung gegen den Hochmut, Begeisterung an der Glaubenstreue, Beständigkeit in der Lehre, Standhaftigkeit in der Keuschheit, Abstinenz von jedem Luxus, Maß in allem, was vergänglich ist und Regelmäßigkeit im Lebenswandel. Mit Deiner Hilfe, Herr, möge sie so in ihrem Amte ausharren, wie Du den von den Aposteln zum Gehilfen erwählten heiligen Stephanus auszuharren befähigt hast. Vom heutigen Tage an möge sie alles weltliche Gerede verachten und in Deiner Gnade, o Herr, befähigt, stets darauf bedacht sein, das Irdische gering zu achten und das Himmlische zu lieben. Sie sei ein Beispiel und Muster an Gerechtigkeit bei der treuen Verwaltung und Regierung Deiner Kirche, damit sie ihren Mitschwestern stets ein geeignetes Vorbild gebe. Sie sei eine gute Ratgeberin, beharrlich in ihren Entschlüssen und erfolgreich in der Verwaltung.

Und so möge sie, o Herr, mit Deiner Hilfe ohne zu zögern allen Deinen Geboten folgen und Dir mit reinem Herzen dienen, um so mit vervielfachtem Gewinn und hundertfacher Frucht mit der Krone der Gerechtigkeit den Siegespreis der himmlischen Berufung und die Gaben Deiner himmlischen Schätze zu erlangen.

(Das folgende vom Bischof nur noch halblaut zur Äbtissin hin gesprochen) Dies gewähre Dir unser Herr Jesus Christus, der mit dem Vater und dem Heiligen Geiste lebt und herrscht von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.

Damit ist der eigentliche Weiheakt beendet. Es folgen noch einige Orationen und Zeremonien wie z.B. eine feierliche Überreichung der Ordensregel an die neue Äbtrissin und die Überreichung eines Schleiers, sofern die Äbtissin bisher keinen getragen hat, danach wird die Messe regulär fortgesetzt. Nach der Messe wird dann die feierliche Inthronisation der Äbtissin vorgenommen:

Empfange die volle und freie Vollmacht zur Verwaltung dieses Klosters und seiner Gemeinschaft und aller Dinge, die im Innern und im Äußern zu seiner geistlichen und weltlichen Regierung gehören. Bleibe treu in Gerechtigkeit und Heiligkeit und sorge gut für diesen Ort, den der Herrr dir anvertraut hat, denn mächtig ist der Herr, daß er dir seine Gnade schenke.

Den Abschluß bildet der Gesang des Tedeums.

*

Ein Video von der fast vierstündigen Zeremonie der gestrigen Kirchweihe ist bereits auf Youtube eingestellt. Die heutige Weihe der Äbtissin wird ebenso wie gestern mit der technischen Hilfe der Benediktiner von Conception Abbey als Life Stream ab 17 Uhr deutscher Zeit übertragen

Zusätzliche Informationen