Paulus aktuell
- Details
- 25. Januar 2019
Der 25. Januar ist seit alters her und auch nach dem aktuellen Kalender der Kirche der Gedenktag der Bekehrung des hl. Paulus. Vom Blitz der Liebe und der Gewalt Gottes getroffen gab, der eifrige Christenverfolger auf Dienstreise von Jerusalem nach Damaskus von einer Sekunde zur anderen seine bisherigen Gewissheiten auf, kehrte um und begab sich auf einen Weg, der ihn zunächst zum Apostel vieler Städte und Völker werden ließ und schließlich zum Martyrium nach Rom führte. In der alten Kirche wurde er als „der Apostel“ schlechthin angesprochen; wie kein anderer hat er dazu beigetragen, daß die Lehre des Gekreuzigten und Auferstandenen sich innerhalb weniger Jahrzehnte wie ein Flächenbrand im ganzen östlichen Mittelmeerraum verbreitete. Fast mehr noch als die Namen der Evangelisten selbst steht sein Name für die Evangelisierung, die Verkündigung der frohen Botschaft von der Überwindung von Sünde und ewigem Tod für die Menschen aller Zeiten und Länder.
Das Tagesgebet würdigt die überragende Stellung des Paulus unter den Verkündern des Glaubens mit den Worten:
O Gott, Du hast die ganze Welt durch die Predigt des hl. Apostels Paulus belehrt; wir bitten Dich, gib uns, die wir heute seine Bekehrung feiern, die Gnade, seinem Beispiel folgend Dir entgegenzuschreiten.
Das Missale des Novus Ordo greift den überlieferten Wortlaut auf und versucht sogar noch, ihn zu erweitern und für das moderne Verständnis zu präzisieren. In der deutschen Fassung von Schott-Online:
Gott, du Heil aller Völker, du hast den Apostel Paulus auserwählt, den Heiden die frohe Botschaft zu verkünden. Gib uns, die wir das Fest seiner Bekehrung feiern, die Gnade, uns deinem Anruf zu stellen und vor der Welt Deine Wahrheit zu bezeugen.
Soweit die Theorie. Die großen „katholischen“ Webseiten Deutschlands wie katholisch.de, kirche+leben.de, domradio.de und die Webauftritte der großen Diözesen usw. erwähnen den Festgedanken und -auftrag des heutigen Tages mit keinem Wort. Und das Zeugnis der Wahrheit bestenfalls in Spurenelementen auf den hinteren Seiten.