Ochs, Esel und Missa Normativa
- Details
- 24. Oktober 2014
Heute vor 47 Jahren, am 24. Oktober 1967, präsentierte Erzbischof Bugnini dem Papst, den Häuptern der Kurie und den zur Bischofssynode in Rom versammelten Pälaten das Ergebnis seiner Bemühungen zur Reform der Liturgie: die sog. Missa normativa. Die Zelebration sollte einen Eindruck davon vermitteln, wie künftig ein Sonntagsgottesdienst in einer normalen Gemeinde aussehen könne. Sie erfolgte in italienischer Sprache; neben dem Zelebranten waren eine kleine Schola, ein Lektor, ein Kantor und zwei Ministranten beteiligt. Im großen Ganzen entsprach die Zelebration in der sixtinischen Kapelle dem zwei Jahre später festgeschriebenen Endstand des Novus Ordo. Ob sie am bestehenden Altar der Sixtina „ad dominum“ oder an einem eigens aufgebauten Volksaltar „ad Populum“ erfolgte, ist Bugninis Biographie nicht zu entnehmen.
Das Ergebnis der "Probe-Aufführung" war für die Reformatoren nicht besonders ermutigend: 71 Synodenväter stimmten positiv, 43 negativ, und 62 waren bereit, das Präsentierte als Diskussionsgrundlage zu nehmen, wenn bestimmte teilweise sehr weitgehende Monita berücksichtig würden. Bugnini scheint von diesem mageren Ergebnis überrascht worden zu sein. In seiner Autobiografie äußert er sich enttäuscht und vermerkt ärgerlich, zu Anfang der Synode sei die Stimmung unter den Bischöfen seinen Vorhaben günstiger gewesen. Doch dann habe, gesteuert von konservativen Bedenkenträgern in der Kurie, ein Diskussionsprozess eingesetzt, der viele reformbereite Bischöfe zum Umdenken bewogen hätte.
Gestützt auf Papst Paul VI., der ihm zu diesem Zeitpunkt noch bedingungslos vertraute, ließ Bugnini sich von den ganz oder teilweise ablehnenden Voten nicht beeindrucken - so wie wir das jetzt auch wieder im Zusammenhang mit der aktuellen Bischofssynode zur Familie beobachten können: Den Modernismus in seinem Lauf halten weder Ochs noch Esel auf - (oder so ähnlich) meinte Erich Honecker im Sommer 1989 ebenfalls anläßlich einer Produktpräsentation wenige Monate, bevor er seinen Hut nehmen musste.