Bereichsnavigation Themen:

Ostern im alten Ritus - vor 1955

Bild: Aus dem zitierten Artikel bei OnePeterFiveAls Lektüreempfehlung für die Karwoche hatten wir auf die umfangreiche Kritik László Dobszays an den bereits 1955 ganz im Geist der späteren Liturgiereform tiefgreifend veränderten Liturgien vom Palmsonntag bis Ostern verwiesen. Das Institut Christus König und Hoherpriester sowie einige andere Gruppierungen feiern mit Erlaubnis der Gottesdienstkongregation die österlichen Liturgien im „unreformierten“ Ritus aus dem Missale der Jahre vor 1955. Peter Kwasniewski hatte in den letzten Jahren erstmal die Gelegenheit, an dieser Liturgie teilzunehmen und hat seine Erfahrungen und Einsichten in einem ausführlichen Berricht für OnePeterFive zusammengefasst.

Eine Schwerpunkte dieses Berichtes liegt auf den in der Tradition am Karfreitung und in der Osternacht gefeierten Sonderformen der Meßliturgie: Zum einen die missa praesanctificatorum am Karfreitag, die tatsächlich eher einen Wortgottesdienst als eine vollständige Messfeier darstellt. Es gibt keine Wandlung, und ausschließlich der Priester kommuniziert in der consumptio die bereits am Vortage konsekrierten Hostie. Dann die Vigilmesse der Osternacht, die im Gegensatz zum Wortgottesdienst gleich eine dreifache Konsekration in einer harmonischen Einheit zusammenschließt, die in sich das ganze Geheimnis dieser Nacht umfassen: Nach der Segnung (nicht Weihe) des Osterfeuers außerhalb der Kirche erfolgt zunächst die Konsekration der Osterkerze mit dem seinem Wortlaut und Charakter entsprechend als Weihepräfation – und nicht nur als bloßes Preisgebet – gesungenen Exsultet und dann die ebenso feierliche Konsekration des Taufwassers. In der dazu stattfindenden Prozession vom Altarraum zum Taufbecken zieht die soeben feierlich geweihte Osterkerze dem Zug der Kleriker voraus wie Christus in der Wolken- und Flammensäule dem Volk Israel beim Auszug aus Ägypten – dessen wunderbare Geschichte zuvor in den 12 Prophetien verkündet worden war. Schon bald danach und immer wieder ist das auserwählte Volk in die Irre gegangen. Mit Christus und in der Osterkerze erhält das Taufwasser die sakramentale Kraft, die Ursünde abzuwaschen und dem Volk des neuen Bundes den Weg zum ewigen Heil zu erschließen. In der dritten Konsekration des Brotes und des Weines wiederholt und vergegenwärtigt sich dann das immerwährende Opfer Christi vor dem Vater, das allen Sakramenten ihre Wirkung verleiht und das Versprechen einlöst: Seht ich bleibe bei euch bis ans Ende der Tage.

Daß diese Vigilmesse in ihrer traditionellen Form auch sonst von „Irregularitäten“ gekennzeichnet ist – keine Antiphonen zum Offertorium und der Kommunion, kein Agnus Dei, stattdessen eine verkürzte Vesper mit dem Magnificat – unterstreicht das Außergewöhnliche dieser Feier zu diesem Zeitpunkt. Das alles sind keine „Irregularitäten“, die im Sinne moderner Ordnungsvorstellungen beseitigt werden müssen, sondern Stolpersteine, die unübersehbar signalisieren: Dies ist der Tag, dies ist die Nacht...

Die pianische Reform von 1955, an der Hannibale Bugnini, wenn auch in eher untergeordneter Funktion, bereits mitwirkte, hat genau diese modernen Ordnungsvorstellungen gegenüber der organisch gewachsenen Liturgie zur Geltung gebracht und dabei wichtige innere Zusammenhänge aufgelöst und unkenntlich gemacht. Die „Vollendung“ der Reform 1969 hat zwar einige Überspitzungen des ersten Reformschrittes – etwa bei der Zahl der Lesungen – zurückgenommen, insgesamt aber den inneren Zusammenhang noch weiter zerstört. Treibendes Motiv bei alledem dürfte des Neo-Dogma von der „Gemeindemesse“ gewesen sein, das liturgische Vollzüge nur insoweit als legitim anerkennen will, als sie (wie man glaubt und gegen jeden Augenschein unerschütterlich behauptet) von jedermann mitgemacht, mitvollzogen und verstanden werden können.

Zusätzliche Informationen