- Liturgiepräfekt Roche im Interview zur „Alten Messe“ (15. März 2025)
-
Vorwärts und zurück in der Zelebrationsrichtung
(26. April)
Indische Rebellion gegen römische Machtansprüche
-
Bugninis Reform kann nicht das letzte Wort sein!
(23. April)
Renaissance Catholique forder völlige Freigabe der alten Messe
-
Gute und schlechte Motive der Reform von 1955
(22. März)
Von der Kleriker-Liturgie zur Volksliturgie - alternativlos?
-
Reform der Karwochenliturgie 1955
(20. März)
Eine kritische Darstellung von László Dobszay aus dem Jahr 2003
-
Der „gute Wille“ der Liturgiereformer
(16. März 2024
Ist es noch „gutwillig“, an einem gescheiterten Experiment festzuhalten?
-
Die Wurzel der Liturgiekriege: Ein leichtfertiges Spiel
(14. März 2024
Papst Paul VI. setzte auf Autorität – und verlor.
-
Zur Leseordnung am 3. Fastensonntag
(04. März 2024
Abstrakte Vermittlung von Buchwissen statt Ansprache des Gewissens
-
Vor einer Neuordnung der Priesterausbildung
(07. Januar 2024
Rom setzt auf Zentralisierung und Vereinheitlichung
-
60 Jahre „Sacrosanctum Concilium“
(05. Dezember 2023)
Die Liturgiekonstitution des Konzils und ihre Umsetzung
-
„Geburtsfehler und Fehlentwicklungen“ des II. Vatikanums
(21. Oktober 2023)
Heinz-Lothar Barth analysiert die nachkonziliare Krise
*