15. Kölner Liturgische Tagung
- Details
- 30. Mai 2012
Vom 28. November bis 1. Dezember dieses Jahres wird - wieder in Herzogenrath - die 15. Kölner Liturgische Tagung stattfinden. Die Website des an den Vorbereitungen intensiv beteiligten Initiativkreises katholischer Laien und Priester im Erzbistum Hamburg hat jetzt das vorläufige Programm veröffentlicht.
Im Mittelpunkt der Tagung wird die Eröffnung des II. Vatikanischen Konzils vor 50 Jahren und insbesondere die Liturgiekonstitution „Sacrosanctum Concilium“ stehen. Schwerpunkt des Priesterkonvents am Mittwoch den 28. November ist ein Erfahrungsbericht von Dr. Günter Assenmacher, Offizial des Erzbistums Köln, zum Thema „Dokumente liturgischen Rechts zwischen Rezeption und Ablehnung in der Pfarrei“.
Für die eigentliche „Liturgische Tagung“ am Donnerstag und Freitag sind u. a. Vorträge über die Liturgiekonstitution (Prof. Hoping, Alexandra v. Teuffenbach), den Bildersturm in den Altarräumen (Lorenz Jäger, FAZ) und Gehorsam und Ungehorsam in der liturgischen Praxis (Gero Weishaupt) vorgesehen. Eine abschließende Podiumsdiskussion zum Thema „Reform einer Reform – Was ist damit gemeint?“ führt unter anderen Dr. Eduard Nagel vom Liturgischen Institut Trier, Prof. Hoping aus Freiburg und den Liturgiehistoriker P. Martin Reinecke zusammen.
Liturgische Höhepunkte sind eine Pontifikalmesse nach dem Book of Divine Worship mit dem Zelebranten Msg. Keith Newton, Ordinarius des Ordinariats Our Lady of Walsingham, London, am Donnerstag und ein Pontifikalamt mit Weihbischof em. Dr. Dick am Freitag.
Hier finden sie das vollständigere „vorläufige Programm“, das allerdings noch einige offene Positionen aufweist.