Bereichsnavigation Themen:

Kirchen-Vater Abraham

Bild: Gemeinfrei, Wikimedia commons In der Matutin der überlieferten Liturgie mutet die Kirche heute den Betern als Lesung das Kapitel 12 des ersten Buches Moses zu: Die  Geschichte der Berufung des Stammvaters Abrahman und dessen Auszug in die Fremde, zu dem ihn Gott noch im hohen Alter aufgefordert hatte. Dom Gueranger bietet in seiner Auslegung dieses und der folgenden Kapitel der Genesis ein Musterbild des Bibelverständnisses der Kirche, das auch heute, 150 Jahre nach seiner Niederschrift, nichts von seinem Wert verloren hat. Im Gegenteil eher noch gewonnen, angesichts der seitdem unternommenen vielfältigen Versuche, dieses Verständnis zu verdunkeln.

Der Herr, welcher in seiner göttlichen Fürsehung vorher wußte, daß der Niedergang der Völker unter solchen Umständen unaufhaltsam sei, beschloß, ein Volk auszuwählen, das ihm besonders ergeben sei und in dessen Schoß die heiligen Wahrheiten erhalten würden, welche bei den Heiden zu Grunde gehen mußten. Dieses Volk sollte mit einem eigenen Stammvater beginnen, einem Vorbilde und Muster der Gläubigen. Abraham, ein Mann voll des Glaubens und des Gehorsams gegen den Herrn, war berufen, dieser Stammvater der Kinder Gottes zu werden, und zu seiner geistigen Nachkommenschaft, deren Stammesoberhaupt er ist, gehören alle Auserwählten sowohl des alten Bundes, wie auch der christlichen Kirche, bis ans Ende der Zeiten.

Nach der Wiedergabe des Textes von Kapitel 12, in dem diese Berufung beschrieben ist, fährt Gueranger fort:

Welch lebendigeres Bild eines Jüngers Christi läßt sich denken als dasjenige, welches der heilige Patriarch uns bietet.. Er grübelt nicht, er wägt nicht, wo es sich darum handelt, der Stimme Gottes zu folgen, die ihn ruft. Mit Recht sagen von ihm bewundernd die heiligen Väter: Welch wahrhaft christlicher Mann vor Christus! Welch evangelischer Mann vor dem Evangelium! Welch apostolischer Mann vor den Aposteln!" Auf den Ruf des Herrn verläßt er Alles: Heimath, Familie, Vaterhaus, und zieht in ein ihm unbekanntes Land. Ihm ist es genug, daß Gott sein Führer ist, und er überläßt sich voll Vertrauen , ohne umzublicken, seiner Leitung. Haben selbst die Apostel mehr getan? Aber auch welche Belohnung: In dir sollen gesegnet werden alle Geschlechter der Erde!".

Weiterlesen...

Eine Kirche ohne Sakramente?

Bild: Wikimedia CommonsIn diesem und im kommenden Jahr wird es für die Diözese Münster keine Priesterweihe geben. Zum erstenmal in seiner 1200 jährigen Geschichte hat das westfälische Bistum keine eigenen Berufungen hervorgebracht. Ob und inwieweit sich das in den kommenden Jahren zum Besseren verändert, ist ungewiss: das Priesterseminar ist ausgetrocknet, nicht nur den Zahlen nach, noch mehr nach dem Geist. Sicher ist nur, daß der Klerus der Diözese bereits heute stark überaltert ist und die Zahl der aktiven Priester in den nächsten Jahren stark zurückgehen wird – bis ins Jahr 2030 auf bestenfalls 300 unter 75-jährige, von denen nur ein kleinerer Teil unter 60 Jahre alt ist. 

Das einst als eine der Säulen der Kirche in Deutschland geltende Bistum Münster wurde 805 vom hl. Liudger gegründet, dessen Gedenktag in der Stadt auch heute noch alljährlich mit mehr Rummel als Frömmigkeit gefeiert wird. Liudger selbst hatte als Kind seinerzeit noch den großen Apostel der Deutschen, den heiligen Bonifatius, kennengelernt, kurz bevor dieser bei seiner letzten Missionsreise zu den Friesen 754 erschlagen wurde. So nahe den Anfängen sind in Deutschland nur wenige Orte.

Bonifatius kam bekanntlich aus Irland, wo das Christentum seit spätrömischen Zeiten Fuß gefaßt und die „Grüne Insel“ zu einem der leuchtendsten Sterne der frühmittelalterlichen Glaubenswelt gemacht hatte. Heute sieht es dort ebenso finster aus wie in Münster – 2020 wurde auf der ganzen Insel mit 22 Diözesen nur noch 1 Priester geweiht; für das vergangene Jahr gibt es merkwürdigerweise noch keine Zahl. Dafür gibt es eine andere Angabe: Seit 2019 hat sich die Zahl der Priester durch „natürlichen Abgang“ bereits um 20% verringert, und die Prognosen sind schlecht: Etwa die Hälfte der noch amtierenden Priester ist über 70 Jahre alt…

In Frankreich hat zum Jahresende die Abtei von Charles des Foucauld (1858 – Martyrium in Nordafrika 1916), dessen Heiligsprechungfür diesen Mai geplant ist, ihre Auflösung bekannt gegeben – die letzten Mönche gehen ins Altersheim.

Man könnte die Auflistung des Verfalls seitenlang fortsetzen, und allmählich dämmert es auch den Bischöfen: Was sie vor einigen Jahren oder Jahrzehnten als zumindest dem äußeren Anschein nach imposantes Gebäude übernommen haben - man werfe nur einen Blick auf das Gehäuse des münsteraner Priesterseminars Borromaeum -  ist rundum vom Zusamenbruch bedroht.

Weiterlesen...

Von der Oktav zur Woche

Bild: Website des AutorsAm morgigen 18. Januar beginnt die alljährlich von ebenso wohlmeinenden wie effektlosen Predigten und Deklamationen geprägte „Woche der Einheit der Christen“. Fr. Hunwicke eröffnet heute einen Einblick in die Zeit, als diese Woche noch eine Oktav war und die entsprechende Votivmesse noch unter der Überschrift Ad tollendum schisma gefeiert wurde. Und er zeigt auf, daß die englischen Ordinariate diese Traditionen im wesentlichen bewahrt haben.

Es beginnt ein langes ZitatDie Oktav des „Stuhles der Einheit“ (Woche der Einheit) beginnt am Dienstag den 18. Januar und endet am Dienstag den 25.

Diese Regel wurde von Anglo-Papalisten im frühen zwanzigsten Jahrhundert eingeführt, um ganz besonders für die Einheit mit dem Stuhl der Heiligen Petrus und Paulus zu beten. Sie wurde von einer Reihe römischer Päpste unterstützt und mit Ablässen ausgestattet – s. unten.

Zu einer Zeit, in der PF einen unerbittlichen Kampf gegen die Tradition in der latinischen Kirche entfacht hat, ist das Gebet um Einheit dringlicher denn je. Dabei denken wir jedoch vielleicht weniger an den Ökumenismus im Stil der 60er Jahre, bei dem kirchliche Bürokraten verschiedener Gemeinschaften Schmeicheleien austauschen, sondern an die dringende Notwendigkeit, die Einheit in der lateinischen Kirche selbst wieder herzustellen.

Der „Stuhl der Einheit“ selbst ist zu einem Zeichen und einem Werkzeug der Zwietracht geworden: Möge der Herr uns in dieser schrecklichen Krise bewahren und leiten.

Außerordentliche Form

Vor den 60er Jahren war am 18. Januar das Fest des Stuhles Petri zu Rom (und am 22. Januar gedachte die Kirche seines Stuhles, d.h. seines Wirkens als Bischof, in Antiochien). Das Fest der Bekehrung des hl. Paulus am 25. Januar gibt es heute noch, auch im Novus Ordo.

In der guten alten Zeit haben die Schwestern von Wantage – die heute auch zu den Schwestern des Ordinariats gehören – einen jährlichen Ordo „in strenger Übereinstimmung mit dem Brauch der Kirche des Westens“ herausgegeben. Dieser war sowohl in Anglo-Papalistischen als auch in Anglo-Katholischen Gemeinden weit verbreitet. Der letzte, den ich immer noch habe, erschien wahrscheinlich 1969. Er enthält vor dem 18. Januar die folgende Information:

Beginn der Oktav zur Einheit der Kirche

Nach Belieben während der Oktav eine Votivmesse (II. Kl.) für die Einheit der Kirche, am Sonntag mit Credo, gewöhnliche Präfation (am Sonntag Präfation der Heiligsten Dreifaltigkeit) , Farbe Violett.

Diese Vorgabe beruhte offensichtlich auf dem offiziellen Gebrauch der Römischen Katholiken in England, Schottland und Wales unmittelbar vor dem Beginn der liturgischen Veränderungen in den späten 60er Jahren. Es bedeutet, daß es erlaubt war, täglich eine Votivmesse für die Einheit der Christen (überschrieben Ad tollendum schisma, wenn Sie wie ich ein Missale vor 1962 verwenden, aber die Texte sind auch in den Ausgaben nach 1962 die gleichen) zu lesen, auch am Sonntag in der Oktav, selbst wenn es der Sonntag Septuagesima ist, und an jedem Werktag, da sie alle (auch des Fest der Bekehrung des hl. Paulus) Feste III. Klasse sind und so eine Votivmesse der II. Klasse erlauben. Kein Gloria, natürlich, und nur eine Collecta, Secreta und Postcommunio – also keine Kommemoration.

Meine eigene Praxis ist, die Oktav mit einer (unbezweifelbar zulässigen) Votivmesse des hl. Stuhles Petri am 18. Januar zu beginnen (wie die Messe am 22. Februar nur mit dem Alleluja und mit Farbe weiß) und am 25. Januar mit der Messe für den hl. Paulus zu beschließen. Der Gedanke, die Verbindung zwischen den beiden Aposteln Roms hervorzuheben steht am Ursprung dieser Oktav.

Das Alleluja für den Stuhl Petri nimmt außerhalb von Septuagesima und Fastenzeit diese Form an:

Alleluia, alleluia. Tu es Petrus, et super hanc petram aedificabo ecclesiam meam. Alleluia.

Ich halte es für nützlich, noch die folgende Information zu bieten, die meines Wissens nicht in den Ordos für den Authentischen Usus in Latein, Englisch oder Französisch enthalten ist:

Ablässe

Nach dem aktuellen Encheiridion: Vollkommener Ablaß unter den üblichen Bedingungen für einen Katholiken, der an einer Feiern während der Woche und an der Schlußmesse (d.h. am 25. Januar) teilnimmt. Ein unvollkommener Ablaß für alle, die in frommer Hingabe ein offiziell anerkanntes Gebet für die Einheit verrichten.

Das Missale ‚Divine Worship‘ des Ordinariats

Die gleiche „Messe für die Einheit“ wird in liturgischem Englisch auch für die Verwendung in den Ordinariaten angeboten. Die Rubriken sagen ganz klar, daß sie an allen Tagen gelesen werden kann außer an Feiertagen, den Sonntagen von Advent und Fastenzeit sowie an Ostern, Allerseelen, Aschermittwoch, den Quatember- und Bitt-Tagen und auch nicht an den Wochentagen der Karwoche, sowie der Oster- und Pfingstoktav.. Diese Erlaubnis gilt jedoch im Fall einer „tatsächlichen Notwendigkeit oder eines pastoralen Bedürfnisses“ an gebotenen Gedenktagen und den Wochentagen des Advent, der Weihnachts-, Fasten- und Osterzeit.

Ziemlich freizügig, oder?

Appell von Bischof Schneider an Franziskus

Bild: Wikimedia CommonsWährend wir auf dem Synodalen Weg zur Synode über Synodalität 2023 voranschreiten, ist im mystischen Körper Christi, der Kirche, eine Wunde entstanden. Damit meinen wir natürlich den geistlichen Schmerz und die Ungerechtigkeit, die einer beträchtlichen Zahl guter Katholiken jeden Alters, Laien ebenso wie Klerikern, durch die Veröffentlichung von Traditionis Custodes durch Papst Franziskus am 16. Juli 2021 und die Responsa ad Dubia der Gottesdienstkongregation am 4. Dezember 2021 zugefügt worden sind. Die überwiegende Mehrheit der Gläubigen, Laien und Kleriker, die dem traditionellen römischen Ritus verbunden sind, halten sich von jeder kirchenpolitischen und liturgischen Polemik fern und sie respektieren den Papst und ihre Bischöfe und beten für sie. Sie bitten nur um das Recht, weiterhin sowohl hinsichtlich der Messfeier als auch aller anderen Sakramente und Riten, voll in dem liturgischen Erbe weiterleben zu können, in dem sie und Generationen von jungen Katholiken aufgewachsen sind. Tatsächlich hat der apostolische Stuhl ihnen dieses Recht während der Pontifikate von Papst Johannes Paul II. Und Papst Benedikt in einer großzügigen pastoralen Geste garantiert.

Diese geistliche Wunde und ihre schmerzhaften Folgen (sowohl pastoral als persönlich) für viele tausend Katholiken sind öffentlich bekannt. Das kostbare und überaus alte liturgische Erbe (das gemeinsamer Besitz der ganzen Kirche ist und nicht verloren gehen darf) ist bedroht. Daher haben die Bischöfe entsprechend dem im gegenwärtigen Synodalen Weg empfohlenen Verfahren die Pflicht, öffentlich und freimütig ihre tiefgehenden Bedenken auszusprechen. In seiner Ansprache zur Eröffnung des Synodalen Weges am 9. Oktober 2021 sagte Papst Franziskus: wenn wir nicht diese Kirche der Nähe in einer Haltung des Mitgefühls und der zärtlichen Liebe werden, dann sind wir nicht die Kirche des Herrn.“

Möge Papst Franziskus erkennen, daß er schlecht beraten war, und möge er pastoralen Mut, Demut und wahre Liebe für die an den Rand gedrängten Söhne und Töchter der Kirche zeigen, indem er die rechtlichen Vorgaben, wie sie in den beiden oben genannten Dokumenten enthalten sind, zurücknimmt. Dadurch würde er gewiss „die Wunden verbinden und die gebrochenen Herzen mit dem Balsam Gottes“. (Ansprache zur Eröffnung der Synode am 9. Oktober 2021) heilen.

In diesem Zusammenhang erinnern wir zu Recht an einen großen Heiligen, der als wahrer Friedensstifter in die Kirchengeschichte eingegangen ist: Den hl. Irenäus von Lyon (202). In einem kritischen Augenblick der Kirchengeschichte, als der der apostolische Stuhl gegen Ende des 2. Jahrhunderts einer Gruppe von Geistlichen und Gläubigen im Widerspruch zu anderen legitimen liturgischen Traditionen einen einheitlichen Ausdruck der „lex orandi“ (das Datum für Ostern) auferlegen wollte, legte der hl. Irenäus Widerspruch ein und wandte sich respektvoll an Papst Victor I. (†197), um ihn an die pastorale Großzügigkeit und Mäßigung seiner Vorgänger zu erinnern, insbesondere von Papst Ancietus (†168), der, obwohl er andere liturgische Ansichten als der hl. Polycarp (ein Schüler des Apostels Johannes) hatte, dennoch den unbehinderten Fortbestand einer anderen liturgischen Tradition zuließ. (vergl. Eusebius von Caesarea, Historia Ecclesiae V; 23). Papst Victor I. scheint auf den brüderlichen Appell des hl. Irenäus gehört zu haben.

Papst Franziskus hat kürzlich die freudige Nachricht verkündet, daß er den hl. Irenäus unter der Bezeichnung Doctor Unitatis zum Kirchenlehrer erklären will. (Ansprache vor der gemeinsamen katholisch-orthodoxen Arbeitsgruppe zum hl. Irenäus am 7. Oktober.) In Erinnerung an das Vorbild des hl. Irenäus, des Friedenstifters und künftigen Doctor Unitatis, und auch im Gedenken an seine Vorgänger Johannes Paul II. und Benedikt XVI. sollte Papst Franziskus auf die Stimme vieler seiner Kinder hören, junge Leute, Väter und Mütter, Seminaristen und Priester, die der überlieferten Liturgie verbunden sind, und ihren das etablierte Recht zum Gottesdienst nach all den liturgischen Büchern zusichern, die bis zu der kürzlichen Liturgiereform in Gebrauch waren. Auf diese Weise könnten diese an den Rand gedrängten Söhne und Töchter der Kirche wahrnehmen, daß sie „Teil des Lebens der Gemeinschaft sind, ohne behindert, zurückgewiesen oder verurteilt zu werden“ (Predigt von Papst Franziskus bei der hl. Messe zur Eröffnung des Synodalen Weges am 10. Oktober 2021).

Papst Franziskus hat alle in der Kirche aufgerufen, „offen für die Fragen unserer Schwestern und Brüder zu sein und uns von der Vielfalt der Charismen bereichern zu lassen“ (Predigt bei der Messe zur Eröffnung des Synodalen Weges). Möge Gott Papst Franziskus die Gnade schenken, wahrhaft Papst des liturgischen Friedens zu sein und alles zu fördern, „was wahr, was ehrwürdig, was gerecht, was rein und was schön ist“ (Phil 4, 8). Wenn Papst Franziskus mit solcher Liebe und pastoraler Demut haneln würde, wäre nichts verloren – und alles gewonnen. Und der „Gott des Friedens“ wäre mit ihm und mit allen Gläubigen (vergl. Phil 4,8).

+ Athanasius Schneider, Weihbischof der Erzdiözese der hl. Maria in Astana

(Eigene Übersetzung der englischen Fassung auf OnePeterFive)

Die Grenzen der Papstmacht

Bild: Wikimedia CommonsDie maßlose Überdehnungung der päpstlichen Amtsvollmacht durch den gegenwärtigen Pontifex und seinen Hofstaat kann niemanden in Gewissensnöte stürzen, der sich ernsthaft mit dem Inhalt des „Unfehlbarkeitsdogmas“ von 1870 und den darin festgelegten Grenzen beschäftigt hat. Fr. Hunwicke erinnert an eine bereits 150 Jahre zurückliegende Diskussion - hier unsere Übersetzung:

Es beginnt ein langes Zitat(1) „Die Dekrete des Vatikanischen Konzils verleihen noch nicht einmal einen Schatten von Begründung für die Behauptung, dass der Papst durch sie zu einem absoluten Herrscher (princeps absolutus) gemacht worden und durch die Kraft der Unfehlbarkeit „ein Herrscher von unbegrenzterer Macht als jeder andere in der Welt“ geworden wäre. Selbst hinsichtlich kirchlicher Angelegenheiten kann der Papst nicht als absoluter Herrscher angesprochen werden, denn er ist dem Göttlichen Gesetz unterworfen und ist an die Dinge gebunden, die Christus für seine Kirche angeordnet hat. Er kann die Verfassung der Kirche, die ihr Göttlicher Gründer ihr gegeben hat, nicht wie ein bürgerlicher Gesetzgeber verändern, der die Verfassung des Staates ändern kann. Die Verfassung der Kirche beruht in allen wesentlichen Dingen auf der Göttlichen Einsetzung und ist daher jeder willkürlichen menschlichen Verfügung entzogen.“ (Denzinger 3114)

(2) „Verehrte Brüder, Sie haben zur Ehre der Kirche beigetragen, indem sie die wahre Bedeutung der Entscheidungen des Vatikanischen Konzils wieder hergestellt haben, die durch die irreführende Interpretation eines bestimmten Rundbriefes entstellt worden war, der die Gläubigen täuschte und in böswilliger Interpretation den Eindruck erweckte, es gäbe Mittel und Wege, die freie Wahl eines neuen Papstes zu behindern. Tatsächlich ist eure Erklärung von solcher Klarheit und Festigkeit, daß sie keine Wünsche mehr offen läßt und Gelegenheit für unsere besten Glückwünsche böte, wenn nicht die verschlagene Stimme gewisser Veröffentlichungen und zu einer noch gewichtigeren Stellungnahme nötigte. Diese Stimme wollte Ihre wohlverdiente Glaubwürdigkeit zunichte machen, um den von Ihnen zurückgewiesenen Rundbrief zu bekräftigen, und hat zu diesem Zweck behauptet, die von Ihnen bekräftigte Lehre des Konzils sei aufgeweicht worden und entspreche deshalb nicht wirklich dem Willen des Apostolischen Stuhles. Wir weisen deshalb diese verschlagene und bösartige Unterstellung zurück, denn Ihre Erklärung ist unverfälschter Ausdruck des katholischen Denkens, wie es dementsprechend auch dem des heiligen Konzils und dieses Heiligen Stuhles entspricht, sie ist bekräftigt sie fachkundige und überzeugend mit solcher Klarheit und unwiderleglichen Argumenten, daß jeder ehrliche Mensch einsehen muß, daß es in den angegriffenen Definitionen nichts gibt, das neu wäre oder irgendeine Veränderung brächte. (Denzinger 3117)

Weiterlesen...

Unterkategorien

  • Stationskirchen

    Die römischen Stationskirchen

    Kupferstich von Giusepppe Lauro aus dem Jahr 1599

    In der Fastenzeit 2013 haben wir zu jedem Tag die entsprechende Stationskirche kurz vorgestellt. Damit sind zwar alle gegenwärtigen Stationskirchen erfasst, aber nicht alle Tage mit einer Statio, von denen es auch etliche außerhalb der Fastenzeit gibt.

    Bei der Vorstellung der Stationskirchen orientierten wir uns im wesentlichen an „Die Stationskirchen des Missale Romanum“ von Johann Peter Kirch, Freiburg 1926. Zu Ergänzungen haben wir Hartmann Grisar „Das Missale im Licht römischer Stadtgeschichte“, Freiburg 1925, und Anton de Waals „Roma Sacra - Die ewige Stadt“ von 1905 in der Überarbeitung Johann Peter Kirchs von 1925 (Regensburg 1933) herangezogen. Daneben haben wir auch auf Informationen aus Internetquellen zurückgegriffen. Die Illustrationen stammen, soweit nicht anders angegeben, von eigenen Aufnahmen.

    Wie der gegenwertige Nachfolger de Waals und Kirchs als Direktor des römischen Instituts der Görres-Gesellschaft, Prof. Msgr. Stefan Heid, uns mitteilte ist diese älter Literatur insbesondere in Sachen der Datierungen vielfach überholt. Nach seinen Untersuchungen geht die Institution der Stationes nicht wesentlich vor die Zeit Gregors d. Großen zurück. Was natürlich nicht bedeutet, daß die Stationskirchen bzw. deren Vorgängerbauten nicht wesentlich älter sein können.

Zusätzliche Informationen