-
Die Adventquatember und der Prophet Iesaia
(21. 12. 2024)
Der große Auftritt Iesaias im überlieferten Missale
-
Die O-Antiphonen der sieben Tage vor Weihnachten.
(16. 12. 2024)
Kennzeichen: Reichhaltige Bezüge auf das Alte Testament
-
Nur die traditionelle Messe ist die legitime katholische Messe.
(16. 12. 2024)
Die Mängel in der Form verraten Defizite im Inhalt.
-
Papst Gregor und die römische Liturgie
(30. 11. 2024)
Einige populäre Mißverständnisse in Sachen „Gregorianisch“
-
Wie illegitim ist die Liturgie des „Novus Ordo“?
(20. 11. 2024)
Die Macht des Papstes ist groß, aber nicht grenzenlos
-
Maya-Ritus mit heidnischen Einsprengseln?
(16. 11. 2024)
Von Rom genehmigt, aber nicht über Zweifel erhaben.
-
Ist der Novus Ordo illegitim oder gar illegal?
(17. 10. 2024)
Kritische Betrachtung einer These von P. Kwasniewski
-
Bekenntnis des Glaubens an Jesus Christus und seine Kirche als einzigen Weg zu Gott und
zum ewigen Heil
(04. 10. 2024)
Verfaßt von Bischof Athanasius Schneider
-
Weshalb der Novus Ordo seinem Inhalt nach durch und durch modern ist. Teil II
(03. Oktober 2024)
Referat eines Vortrags von Peter Kwasniewski
-
Weshalb der Novus Ordo seinem Inhalt nach durch und durch modern ist. Teil I
(26. September 2024)
Referat eines Vortrags von Peter Kwasniewski
-
Quatembersamstag im Herbst - Weihetag
(21. September 2024)
Zur Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus an die Hebräer
-
Bringt Franziskus einen Amazonas-Ritus?“
(10. September 2024)
P. Joachim Heimerl zu den Grenzen der päpstlichen Macht.
-
Ist die Krise zum 16. 8. abgewendet?“
(05. September 2024)
Das erwartete Dokument zur Verschärfung von TV ist ausgeblieben.
-
Zum Appell für den Erhalt der „Alten Messe“
(13. Juli 2024)
Warum gerade„Kulturprominenz“ die alte Liturgie schätzt
-
17. Jahrestag von „Summorum Pontificum“
(08. Juli 2024)
Der Kampf gegen die alte Liturgie will die Lehre verändern
-
Appell nach dem Vorbild von Agatha Christie
(04. Juli 2024)
Britische Künstler und Wissenschaftler für Erhalt der alten Messe ein
-
Ersetzt der würdige Novus Ordo die alte Messe?
(02. Juli 2024)
Ein Notbehelf, der nicht an die Wurzel der Misere geht
-
Neuer und alter Bund in der Liturgie
(25. Juni 2024)
Aus Anlaß des Geburtstagsfestes des hl. Johannes Baptista
-
Immer weiter weg von Christus
(21. Juni 2024)
Zum Liturgieverständnis von Andrea Grillo
-
„Messa in Latino“ interviewt Andrea Grillo
(19. Juni 2024)
Der Chefideologe der Liturgiereformer gibt Einblick in seine Gedankenwelt
-
Dom Guéranger zu Reformen in der Liturgie
(17. Juni 2024)
Die Rangordnung von Sonntagen und Heiligenfesten
-
Die Allerheiligenlitanei der Bittage
(7. Mai 2024)
Die neue und die alte Ordnung bitten um sehr verschiedene Dinge.
-
Aus Anlaß des Festes „Hl. Joseph der Arbeiter“
(1. Mai)
Ein unscheinbarer Satz im Tagesevangelium verlangt Aufmerksamkeit
-
Überraschung im syro-malabarischen Liturgiestreit
(26. April 2024)
Die Vertreter von „Ad populum“ wollen eine eigene Rituskirche
-
Völlige Freigabe der überlieferten Liturgie!
(23. April 2024)
Aufruf einer französischen Laienorganisation
-
Zum Fest der Göttlichen Barmherzigkeit
(6. April 2024)
Ein neues Fest und eine verpasste Chance
-
Armenbibel, Allegorese und Deutsches Messbuch
(5. April 2024)
Die lehrreiche Geschichte der Laien-Messbücher
-
Ein Plädoyer für die allegorische Messerklärung
(3. April 2024)
Verfaßt von keinem Geringeren als dem Hl. Franz v. Sales
-
Eine unerwartete Folge von Traditionis Custodes
(28. März 2024)
Joachim Heimerl berichtet, wie er die alte Messe entdeckte
-
Evangelium und Prozession am Palmsonntag
(23. März 2024)
Von der Liturgie des Tempels zur Realität von Stadt und Erdkreis
-
Gute und schlechte Motive der Reform von 1955
(22. März 2024)
Von der Kleriker-Liturgie zur Volksliturgie - alternativlos?
-
Zur Liturgie der Karwoche von 1955
(20. März)
Eine kritische Darstellung von László Dobszay aus dem Jahr 2003
-
Liturgische Besonderheiten zur Passionszeit
(18. März 2024)
Gregory Dipippo zum ambrosianischen und mozarabischen Ritus
-
Der alte und künftige Römische Ritus
(11. März 2024)
C. V. Oldendorf bespricht das neue Buch von Kwasniewski
-
„Vorösterlicher“ Samstag in der Fastenquatember
(24. Februar 2024)
Aus „Das Jahr des Heiles“ von Pius Parsch
-
Zum Appendix Pro aliquibus locis
(21. Februar)
Fr. John Hunwicke über eine Eigenheit des Missale Romanum
-
Zum Samstag nach dem Aschermittwoch
(17. Februar 2024)
Pius Parsch über Mühen und Lohn der Fastenzeit
-
Vollversammlung des Liturgie-Dikasteriums
(10. Februar 2024)
Franziskus spricht über sein Liturgieverständnis
-
„Verbis gestisque“ – Zur Spendung der Sakramente
(5. Februar 2024)
Das Glaubensdikasterium ermahnt Gläubige und Klerus
-
Rom, wir haben ein Problem
(2. Februar 2024)
Die „Alte Messe“ im Kapitol zu Washington und Traditionis Custodes
-
Liturgie der Syro-malabarischen Traditionen
(31. Januar 2024)
Ein Versuch, Hintergründen des Streits in Indien nachzuspüren.
-
Soeben erschienen: UVK 2023 Ausgabe 4.
(20. Januar 2024)
Enthält den Liturgische Kalender des Vetus Ordo für 2024
-
Abschaffung des Festes Petri Stuhlfeier zu Rome
(18. Januar 2024)
Ein Blick auf die Anfänge der Liturgiereform
2023
-
10 Jahre Anglikanische Ordinariate
(15. Januar 2024)
Ein Beispiel für die Versöhnung der Kirche mit ihrer Tradition
-
Jahresämter für Benedikt und Kardinal Pell
(11. Januar 2024)
Der Schmerz über die Verluste des Vorjahres hält an
-
Die O-Antiphonen der Tage vor Heiligabend
(18. Dezember 2023)
Aus dem Brevier der Tradition ins Missale Pauls VI.
-
Zum 3. Adventssonntag
(16. Dezember 2023)
Ildefons Schuster zur Geschichte der Festtagsliturgie
-
Kirche, Gottesdienst und Altar
(13. Dezember 2023)
Der Forschungsbericht von Stefan Heid nun auch auf Englisch
-
Liturgie in Afrika
(11. Dezember 2023)
Kardinal Sarah warnt vor falscher „Inkulturation“
-
Ildefons Schuster zum 2. Advent
(9. Dezember 2023)
Schritt für Schritt durch das Proprium des Tages
-
Wie alt ist die „Alte Messe“?
(26. November 2023)
Jedenfalls tausend und mehr Jahre älter als das Konzil von Trient!
-
Fest des Erzengels Raphael
(24. Oktober 2023)
Die überlieferte Liturgie hat für jeden Erzengel einen eigenen Festtag,
-
Grauzone zwischen den Stuhlkreisen
(21. Oktober 2023)
In der Weltkirche sind während der römischen Schauveranstaltung die Auseinandersetzungen über den künftigen Weg voll entbrannt.
-
Synodalisch? Nicht mit uns!
(14 Oktober 2023)
Warum wir nicht über die Synodensynode berichten: Dort wird nur geredet - entschieden wird in Sankta Marta.
-
Bischof Strickland zum Dritten
(21. September 2023)
Und wieder veröffentlicht der wegen seiner Rechtgläubigkeit angefeindete Bischof von Tyler einen Hirtenbrief, den man glatt in den Katechismus übernehmen könnte.
-
Von der Kirche zur Bewegung
(19. September 2023)
Carminante Wanderer veröffentlicht eine fulminante Abrechnung mit dem von Franziskus zum Chef der Glaubensbehörde berufenen Fernández.
-
Mit Kindern zur Sonntagsmesse(9. August 2023)
Joseph Shaw von der Latin Mass Society England (und selbst Vater von fünf Kindern) hat sich auf OnePeterFive seine Gedanken dazu gemacht.
-
Woche der alten Heiligen(6. August 2023)
in der ersten August-Woche feiert die Kirche die Fest und Gedenktage zahlreicher Heiliger des alten Bunde: des hl. Aaron, der Propheten Hosea und Haggai, und am 6. schließlich den Festtag des hl. Propheten Jesajas.
*