Bereichsnavigation Themen:

Männlich und mannhaft in der Liturgie

Die Zeitschrift The New Emangelization wendet sich gegen die auch in der Kirche mächtige Tendenz von Feminismus und Feminisierung und setzt sich dafür ein, die Marginalisierung von allem, was Männer betrifft und ausmacht, zu beenden. In einem langen Interview mit Raymond Leo Cardinal Burke kam naturgemäß auch das Thema Liturgie zur Sprache:

Es gab und es gibt weiterhin ernsthafte liturgische Missbräuche, die Männer abstoßen. Vielerorts stellte die Messe die Person des Priesters stark ins Zentrum - sie wurde geradezu zu einer Priester-Show. Das führte zu einem Verlust des Sinnes für das Heilge und ließ das eigentliche Geheimnis der Messe verschwinden. Die Realitär dessen, daß Christus selbst auf den Altar herabkommt um sein Opfer auf Kalvaria zu vergegenwärtigen, schwindet. Männer fühlen sich vom Geheimnis des Opfers Christi angezogen, aber wenn die Messe zur Priester-Show oder sonstwie trivial wird, steigen sie aus.

Die allgegenwärtigen liturgischen Experimente nach dem 2. Vatikanum, von denen viele ohne Erlaubnis des Vatikans erfolgten, nahmen dem Ritus der Messe viel vom elaborierten Ausdruck der heiligen Geheimnisse, der sich im Lauf der Jahrhunderte entwickelt hatte. Die Messe schien zu etwas recht alltäglichem zu werden, das von Menschen gemacht wurde, der tiefe übernatürliche Ausdruck der heiligen Geheimnisse wurde reduziert.

Dieser Verlust des Sakralen verringerte die Beteiligung von Männern und Frauen. Aber ich denke, die Männer waren davon stärker abgestoßen. (...) Männer, auch und gerade junge, fühlen sich von Stärke, Genauigkeit und Wettbewerb angezogen. In meiner Ministrantenausbildung, die wochenlang dauerte, mussten wir die ganzen Gebete an den Stufen des Altares auswendig lernen. Der Altardienst wurde mit Sorgfalt und Disziplin ausgeführt. Nach dem 2. Vatikanum war das alles dann vielerorts ganz einerlei, der Dienst wurde schludrig und verlor seine Anziehungskraft auf junge Männer. (...)

Ich denke, das ist mit einer der Gründe für den Rückgang der Priesterberufungen. Um an der Seite des Priesters den Dienst am Altar zu versehen, bedarf es einer gewissen männlichen Disziplin. Viele Priester hatten als Messdiener ihre ersten tiefen Erfahrungen von der Liturgie. Wenn wir keine jungen Männer als Altardiener ausbilden und ihnen die Erfahrung vorenthalten, Gott in der Liturgie zu dienen, dürfen wir uns nicht wundern, daß die Berufungen dramatisch zurückgehen.“

Die Lektüre des ganzen Textes ist höchst empfehlenswert.

Zweierlei Verständnis der Eucharistie

Zum Jahresende machte eine Meldung die Runde, daß Bischof John Joseph Paprocki von Springfield, Illinois, angeordnet hat, in allen Kirchen seiner Diözese den Tabernakel wieder in die Blickachse des Kirchenbaus zu rücken – normalerweise also zentral hinter den Hauptaltar ins Zentrum des Chorraumes. Nun geht diese Meldung zwar auf einen Hirtenbrief zum allgemeineren Thema „Verehrung der Eucharistie" und Anordnungen zurück, den der Bischof bereits im vergangenen Juni veröffentlicht hatte – der verspätete Zeitpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit hatte dennoch sein Gutes: Am 1. Januar informierte das Blog „The Pinoy Catholic" über eine Verfügung des Bistums Cebu, die unter Berufung auf die Liturgische Kommission der Philippinischen Bischofskonferenz das Gegenteil verordnete. Die 3 Hauptpunkte:

  • Das zum Volk gerichtete Altarkreuz (Benediktinische Anordnung) ist unzulässig, keinesfalls darf die freie Sicht der Gläubigen auf das Geschehen am Altartisch behindert werden;
  • in neuen Kirchen ist es nicht erlaubt, einen Tabernakel wo auch immer im Chorraum zu plazieren;
  • Tabernakel-Schleier (bis ins 20. Jh. weltweit vorgeschrieben, in Deutschland aufgrund eines historischen Indults jedoch ungebräuchlich) sind verboten.

Der Kontrast zwischen beiden Meldungen macht erneut deutlich, wie tief die Kluft ist, die die Kirche in Fragen des eucharistischen Verständnisses und der Liturgie durchzieht. Für die einen, hier konkret vertreten durch Bischof Paprocki, ist es wichtig, die von Papst Paul VI. bei der Promulgation des Novus Ordo behauptete vollständige Kontinuität zur Messtheologie von Trient auch in den äußeren Zeichen und Formen der Verehrung zu manifestieren. Für die anderen, und bei weitem nicht nur auf den Philippinen, ist es ein Herzensanliegen, in allem Äußeren Diskontinuität hervorzukehren – in der, wie man getrost unterstellen kann, durchaus realistischen Erwartung, damit auch das allgemeine Verständnis in Richtung ihrer modernistischen Ideen zu verändern.


Was den Zusammenhang zwischen Inhalt und Form betrifft: Ein – für uns – neues Visualisierungstool, die „Wortwolke" bringt die früher in langen Listen präsentierten Wortstatistiken in eine anschauliche Form: Je öfter ein Wort in einem Text vorkommt, desto größer die Buchstaben, in denen es dargestellt wird, und dann das ganze noch auf gefällige Weise in bunten Farben präsentiert. Hier also die Wortwolke zum Hirtenbrief von Bischof Paprocki:

Ochs, Esel und Missa Normativa

Heute vor 47 Jahren, am 24. Oktober 1967, präsentierte Erzbischof Bugnini dem Papst, den Häuptern der Kurie und den zur Bischofssynode in Rom versammelten Pälaten das Ergebnis seiner Bemühungen zur Reform der Liturgie: die sog. Missa normativa. Die Zelebration sollte einen Eindruck davon vermitteln, wie künftig ein Sonntagsgottesdienst in einer normalen Gemeinde aussehen könne. Sie erfolgte in italienischer Sprache; neben dem Zelebranten waren eine kleine Schola, ein Lektor, ein Kantor und zwei Ministranten beteiligt. Im großen Ganzen entsprach die Zelebration in der sixtinischen Kapelle dem zwei Jahre später festgeschriebenen Endstand des Novus Ordo. Ob sie am bestehenden Altar der Sixtina „ad dominum“ oder an einem eigens aufgebauten Volksaltar „ad Populum“ erfolgte, ist Bugninis Biographie nicht zu entnehmen. 

Das Ergebnis der "Probe-Aufführung" war für die Reformatoren nicht besonders ermutigend: 71 Synodenväter stimmten positiv, 43 negativ, und 62 waren bereit, das Präsentierte als Diskussionsgrundlage zu nehmen, wenn bestimmte teilweise sehr weitgehende Monita berücksichtig würden. Bugnini scheint von diesem mageren Ergebnis überrascht worden zu sein. In seiner Autobiografie äußert er sich enttäuscht und vermerkt ärgerlich, zu Anfang der Synode sei die Stimmung unter den Bischöfen seinen Vorhaben günstiger gewesen. Doch dann habe, gesteuert von konservativen Bedenkenträgern in der Kurie, ein Diskussionsprozess eingesetzt, der viele reformbereite Bischöfe zum Umdenken bewogen hätte.

Gestützt auf Papst Paul VI., der ihm zu diesem Zeitpunkt noch bedingungslos vertraute, ließ Bugnini sich von den ganz oder teilweise ablehnenden Voten nicht beeindrucken - so wie wir das jetzt auch wieder im Zusammenhang mit der aktuellen Bischofssynode zur Familie beobachten können: Den Modernismus in seinem Lauf halten weder Ochs noch Esel auf - (oder so ähnlich) meinte Erich Honecker im Sommer 1989 ebenfalls anläßlich einer Produktpräsentation wenige Monate, bevor er seinen Hut nehmen musste.

50 Jahre Inter Oecumenici

Vor 50 Jahren (genauer am 26. September 1964) erließ die Ritenkongregation zusammen mit dem Consilium zur Liturgiereform die Instruktion „Inter oecumenici, die die Liturgie und das Recht der römischen Kirche tiefgreifend veränderte. Als Termin für die Umsetzung wurde der 1. Fastensonntag des Jahres 1965 bestimmt.

Die Instruktion übertrug die Zuständigkeit für die Ordnung der Liturgie im Rahmen der allgemeinen Vorgaben den Ortsbischöfen bzw. den Bischofskonferenzen und erlaubte, auch die Weihbischöfe zu deren voll stimmberechtigten Mitgliedern zu berufen. Sie eröffnete weiterhin die Möglichkeit, da, wo kein Priester verfügbar ist, sonntägliche Wortgottesdienste unter der Leitung eines Diakons oder eines Laien zu feiern, dabei blieb offen, ob der Besuch eines solchen Wortgottesdienstes als Erfüllung der Sonntagspflicht gelten sollte.

Noch schwerwiegender war die allgemeine Erlaubnis zur Verwendung der Volkssprache in großen Teilen der Liturgie – nur der Canon Missae war generell ausgenommen; für einige andere Teile war die Genehmigung Roms einzuholen.

Für die Gestalt der Messfeier verfügte die Instruktion u.a. folgende Änderungen:

Weiterlesen...

Noch einmal: Zum Fest des hl. Pius X.

Einem Beitrag von Fr. Hunwicke auf seinem Blog Fr Hunwicke's Mutual Enrichment verdanken wir den Hinweis auf ein liturgisches Kuriosum - wenn man denn in liturgicis von einem Kuriosum sprechen darf. Da der große Kämpfer gegen den Modernismus Giuseppe Sarto im Jahre 1954 zur Ehre der Altäre erhoben wurde, stammt auch das Formular zur Feier seines Festes am 3. September aus den unruhigen ersten Jahren des liturgischen Umbaus unter der Ägide Annibale Bugninis. Da muß es den für den Entwurf der Messe des Hl. Pius zuständigen Liturgiebeamten großes Vergnügen bereitet haben, die im lateinischen Ritus aus den Psalmen zu nehmenden Texte des Propriums nicht wie der Tradition entsprechend aus der Vulgata oder sogar der Itala zu zitieren, sondern aus der brandneuen lateinischen Übersetzung (die in Wirklkichkeit natürlich auch eine Neuinterpretation ist) Kardinal Beas aus dem Jahr 1945.

Und so kommt es, daß im Introitus aus dem Psalm 88 nicht vom Erbarmen (misericordia) Gottes zu singen ist, sondern von seiner Gnade (gratia), und im Graduale (aus Psalm 39) klingt sogar ein wenig von jener neuen Ekklesiologie an, gegen die sich der Antimodernist Pius X. so entschieden gewehrt hatte: Beas „Annuntiabo iustitiam in coetu magno“ lässt entschieden mehr an die irdische „Versammlung des Gottesvolkes“ danken als das „Annuntiabo iustitiam tuam in ecclesia magna“, das zumindest beim Hören die Kirchlichkeit und Übernatur dieser Versammlung ins Bewußtsein ruft.

So unterstreicht auch dieses Messformular den Befund, daß dem Kampf des hl. Papstes Pius X. gegen den Modernismus letztlich der Erfolg versagt blieb. Er konnte den theologischen Zeitgeist zwar für einige Jahre in den Untergrund abdrängen - aus dem er dann mit neuer Gewalt und bis heute siegreich wieder hervorgebrochen ist.

Zusätzliche Informationen