Bereichsnavigation Themen:

Der zweite Apostel der Deutschen

Gestern war der Feiertag des Peter de Hondt, geboren am 8. Mai 1521 in Nimwegen und gestorben am 21. Dezember 1597 in Freiburg/Schweiz – in Deutschland besser bekannt in der latinisierten Form seines Namens: Petrus Canisius.  Peter war einer der ersten Angehörigen des 1534 gegründeten Jesuitenordens und eine der herausragenden Gestalten der Gegenreformation im deutschsprachigen Raum. Der Schwerpunkt seines Wirkens lag in Süddeutschland. Als einer der Vertreter des Bistums Augsburg war Petrus Canisius Teilnehmer am Konzil von Trient, später wirkte er als Professor und Universitätsrektor in Ingolstadt und Wien, danach als Domprediger wieder in Augsburg. Sein Hauptwerk ist der große Katechismus, der erstmals 1550 unter dem Titel Summa Doctrinæ Christianæ herauskam; er bestimmte auf Jahrhunderte – genau genommen bis zum zweiten vatikanischen Konzil – Inhalt und Form der Glaubensunterrichtung im deutschsprachigen Raum.

Während die große lateinische Ausgabe als Handbuch für Theologen und Bischöfe gedacht war, richtete sich eine einbändige Version in deutscher Sprache an den unteren Klerus und die Lehrerschaft. Eine nur 50 Seiten umfassende Basisfassung, die für wenige Pfennige vertrieben wurde, erreichte in hunderttausenden Exemplaren das ganze katholische Volk. Der Hymnendichter Hansjürgen Bertram hat zu seinem Lob einen Hymnus verfaßt, den das Hymnarium in dieser Woche im lateinischen Original und in deutscher Übersetzung präsentiert.

Petrus Canisius wurde 1864 wurde selig und 1925 von Pius XI. heiliggesprochen und zum Kirchenlehrer erhoben. Die Bezeichnung als „Zweiter Apostel der Deutschen“ geht auf Leos XIII. Enzyklika Militantis ecclesiæ von 1897 zum 300. Todestag des großen Glaubensverkünders zurück.

Aus dem „kleinen Katechismus“ des Heiligen zitieren wir heute die Aufstellung der leiblichen und der geistigen Werke der Barmherzigkeit. Zu den Werken der Barmherzigkeit ist anzumerken, daß ihr Inhalt nicht darin besteht, anderen aufzuerlegen, daß sie sie tun sollen, sondern selbst an ihrer Durchführung nach Kräften und Vermögen teil zu nehmen:

Die sieben Werke der leiblichen Barmherzigkeit:

Die Hungrigen Speisen.
Die Durstigen tränken.
Die Nackten bekleiden.
Die Gefangenen befreien.
Die Kranken besuchen.
Die Fremden beherbergen.
Die Toten begraben.

Die 4. Forderung bezieht sich auf die wegen ihres Glaubens gefangenen und versklavten Brüder und Schwestern und versteht sich nicht als Absage an die nach dem göttlichen Gesetz und dem Naturrecht handelnde weltliche Obrigkeit. Deren Pflicht, die gottgegebene Ordnung zu verteidigen, bleibt unbestritten.

Die geistlichen Werke der Barmherzigkeit sind:

Die Sünder strafen.
Die Unwissenden lehren.
Den Zweifelnden recht raten.
Für Lebende und Tote Gott bitten.
Die Betrübten trösten.
Das Unrecht geduldig leiden.
Denen, die uns beleidigen, gerne verzeihen.

Auch hier ist die stets mitgedachte Präzisierung „nach Kräften und Vermögen“ zu beachten. „Die Sünder strafen“ ist kein Aufruf zur Selbstjustiz, sondern beschreibt Rolle und Aufgabe der auf Grund der Gebote Gottes handelnden und dadurch legitimierten geistliche und weltliche Obrigkeit.

Die Passion dauert an - VI

Bild: WikimediaDie Situation der Kirche, des lebendigen Leibes Christi unter den Menschen, ist erschütternd – nach innen ebenso wie nach außen. Diese Passion immer wieder anzusprechen ist berechtigt und notwendig. Aber das darf nicht dazu verleiten, den eigenen Anteil daran zu übersehen oder klein zu reden. Das gilt auch und ganz besonders für die Anhänger der Tradition in Lehre und Disziplin, die vielleicht besser als viele andere wissen, was richtig und geboten ist – diesem Wissen aber in ihrem persönlichen Leben und in ihrem je eigenen persönlichen Verhältnis zum gekreuzigten Christus nicht mehr gerecht werden als andere. Wir haben diese Reihe zur Karwoche daher mit dem Zitat aus der Bearbeitung Paul Gerhardts vom letzten Hymnus der Oratio eröffnet: „Nun, was Du Herr erduldet, ist alles meine Last. Ich hab es selbst verschuldet, was Du getragen hast“.

Am heutigen Karfreitag daher zum Abschluss dieser Reihe die Übersetzung dieses letzten Gedichtes in der Fassung des Arnulph von Löwen, die Paul Gerhard zur Vorlage gedient hat. Vieles in dieser Fassung aus dem späten Mittelalter ist heutigen Lesern schwer eingängigoder mag uns vielleicht sogar peinlich berühren. Die Wahrnehmung des Verhältnisses zu Christus als Erlöser und die Art, dieses Verhältnis auszudrücken, hat sich in den vergangenen Jahrhundert vielfach geändert. Ob unbedingt zu unserem Vorteil, steht dahin. Und ist ein Flüchtlingsboot wirklich besser geeignet, Emotionalität zu kanalisieren – mit Blick über diese Welt hinaus? 

Oratio Rhytmica VII – ad caput

(Salve, caput cruentatum)

Sei gegrüßt, blutbeflecktes Haupt,
ganz mit Dornen bekrönt
zerschunden und verwundet,
mit dem Rohrstock geschlagen
das Gesicht von Spucke beschmutzt.
Sei gegrüßt, dessen süßes Gesicht
ganz verwandelt und ungestalt
seine Blüte ganz entstellt
hin zu einer Leichenblässe
die den himmlischen Hof erschüttert.

Alle Kraft und alle Stärke
sind verschwunden, nichts ist wohlgefällig,
der Tod zeigt sich in deinem Anblick,
wie Du ganz elend da hängst,
von grausiger Schwäche zermürbt.
So erschöpft und so verachtet -
für mich bist du so niedergemacht
und dem so unwürdigen Sünder
unter dem Siegel der Liebe
erscheine mit strahlendem Gesicht.

In diesem Deinem Leiden
erkenne mich, du guter Hirt,
aus dessen Mund ich Honig empfing
und von der Süßigkeit der Milch schlürfte,
vor allen anderen Köstlichkeiten.
Du mögest mich nicht als schuldig verwerfen
und nicht als unwürdig verschmähen
in deinem bereits nahenden Tode
neige Dein Haupt mir zu
und ruhe in meinen Armen.

Deines heiligen Leidens
lass mich mit Freuden teilhaftig werden
an diesem Kreuz mit Dir zu sterben -
gewähre mir als Verehrer des Kreuzes
daß ich unter deinem Kreuze stürbe.
Für deinen so bitteren Tod
sage ich dir Dank, lieber Jesus
der Du ein so gütiger und treuer Gott bist
gib, was dein Schuldner erbittet:
daß ich nicht fern von Dir enden möge.

Wenn ich dann sterben muss,
dann sei mir nicht fern
in der furchterregenden Stunde des Todes
komme, Jesus, ohne Verzug,
beschütze und erlöse mich.
Wenn Du mir befiehlst, (die Welt) zu verlassen,
Lieber Jesus, dann erscheine
als Liebender zur Umarmung
und zeige Dich mir dann
im heilbringenden Kreuz.

Eine Kommentierung der Oratio Rhytmica des Arnulph von Löwen und die lateinische Fassung dieses Hymnus sowie die Bearbeitung von Paul Gerhardt finden Sie auf hymnarium.de.

Die Passion dauert an - V

gefunden im Netz: http://paterendl.blogspot.de/2015/03/modernismus-und-liturgischer-missbrauch.htmlDie Krise der Liturgie als augenfälligster Ausdruck der fortdauernden Passion Christi hat ihre Wurzeln in der Glaubenskrise, die sich mit der Durchsetzung modernistischer Vorstellungen seit Mitte des 20. Jahrhunderts enorm verstärkt hat. Historisch neu sind krisenhafte Erscheinungen in der Liturgie jedoch nicht. Wie der Epistel des heutigen Gründonnerstages zu entnehmen ist, hatte bereits der Apostel Paulus gegen liturgische Mißbräuche anzugehen, wenn er die Korinther dafür tadelte, daß sie die liturgische Feier des Herrenmahls mit einem überaus weltlichen Motiven folgenden und gar nicht sehr gemeinschaftlichen Mahl vermengten. Allerdings ließ es der Apostel, als ihm diese Mißstände bekannt wurden, nicht an einer klaren Zurechtweisung fehlen: „Habt ihr keine Häuser zum Essen und Trinken?“ und „Wer unwürdig dieses Brot ißt oder den Kelch des Herrn trinkt, der versündigt sich am Leibe und Blute des Herrn“. 

Das Lehramt der Kirche hat diese Wahrheit immer hochgehalten – in der Theorie auch dann noch, als vom Geist des Modernismus angekränkelte Liturgiereformer diese Passage ausgerechnet zum Fest Fronleichnam aus der Lesung strichen. Doch solche Streichungen in der gottesdienstlichen Praxis können auf Dauer nicht ohne Wirkung bleiben. Sie sind nicht nur Ausdruck eines schwächer werdenden Glaubensbewußtseins in Teilen des Volkes Gottes, sondern auch eines ganz und gar unpaulinischen Schwanken des Lehramtes beim Bestehen auf dem, „was immer und von allen geglaubt worden ist“.

Im gegenwärtigen Pontifikat ist dieses Schwanken heftiger und verwirrender geworden. Höchste Verwalter des Lehramtes lassen sich mit Aussagen zitieren, die im besten Fall als mißverständlich oder zweideutig bezeichnet werden müssen. Selbst in päpstlichen und als Ausdruck einer zeitgemäßen Pastoral veröffentlichten Dokumenten finden sich Passagen, die von diejenigen, die Glaubensaussagen zum sakramentalen Kern der Kirche bezweifeln, als Rehtfertigung und Besttigung aufgefasst werden können. Bitten an den Erben des Petrusamtes um klärende Feststellungen bleiben unerfüllt – der Inhalt dessen was Christus gesagt und gewollt hat, wird unter frivolen Hinweisen darauf, daß es seinerzeit noch keine Tonaufzeichnungsgeräte gab, ins Belieben wortakrobatischer Exegeten gerückt.

Christus selbst wird für viele nur noch zum Wanderrabbi, der von der römischen Besatzungsmacht als Unruhestifter aus dem Verkehr gezogen wurde. Die Lehre vom Kreuzestod als Preis für die Erlösung erscheint oft nur noch degoutant – darüber sind wir doch längst hinweg. Die Passion dauert an.

Oratio rhytmica V – ad pectus

(Salve, salus mea Deus)

Sei gegrüßt, Gott Du mein Heil,
süßer Jesus, meine Liebe:
sei gegrüßt, verehrungswürdige Brust,
der man sich nur zitternd nähern kann,
diese Heimstatt der Liebe.
Sei gegrüßt, du Thron der Dreifaltigkeit,
du Arche der umfassenden Liebe,
du Bestärkung für alle Schwachen,
Friede und Rast für die Ermüdeten,
Ruhestatt der Demütigen.

Sei gegrüßt, verehrungswürdiger Jesus,
der du wert bist, immer erstrebt zu sein,
achte meiner, der ich hier stehe,
entzünde mich, der ich herantrete,
mit der Gnade von Deiner Herzensgegend
Wandle um mein Herz, daß es rein,
brennend, fromm und mitfühlend sei,
seinen Eigenwillen aufgibt
und sich Dir immer mehr angleicht
verbunden mit der Fülle aller Tugenden.

Liebster Jesus, frommer Hirte,
Sohn Gottes und Mariens,
aus dem weiten Quell deines Herzens
wasche ab den Schmutz
meiner Sünden, gütiger Vater.
Sei gegrüßt, Du Pracht und Schönheit
die der höchste Gott hervorgebracht hat,
aus der Fülle deiner Schätze
den Verlassenen und Bedürftigen
gib gütig deine Gaben.

Du Brust des liebsten Jesus Christus
durch Deine Gabe möge ich gerechtfertigt sein
und meiner Sünden ledig
vom Feuer der Liebe brennen
damit ich immer an Dich denke.
Du bist ein Abgrund an Weisheit,
die Chöre der Engel
loben Dich, und aus Dir strömt
was Johannes an Deiner Brust liegend einsaugte:
mach, daß ich in dir wohne.

Sei gegrüßt, Du Quell der Güte,
die Fülle der Gottheit
wohnt in Dir verkörpert:
Meine Nichtigkeit möge heilen
das Heilmittel, das Du mir gibst.
Sei gegrüßt, du wahrer Tempel Gottes,
ich flehe dich an: Erbarme Dich meiner:
Du Arche alles Guten,
lass mich zu den Auserwählten gezählt sein,
Du göttlicher Bürge, höchster Gott.

Eine Kommentierung der Oratio Rhytmica des Arnulph von Löwen und die lateinische Fassung dieses Hymnus finden Sie auf hymnarium.de.

Die Passion dauert an - IV

Bild: WikimediaDas präpotente Auftreten von „Vorzugslaien,“ die die Kirche zur Beute ihrer beruflichen und ideologischen Ambitionen machen, wäre nicht möglich ohne ein spiegelbildlich schwächliches, im übrigen aber kaum weniger weltlichen Maßstäben unterworfenes Agieren von pastores, die ihrem Hirtenamt untreu sind. Längst haben allzu viele ihren faulen Frieden mit den Wölfen geschlossen, wenn sie nicht ganz auf ihre Seite übergewechselt sind. Am schmerzlichsten sichtbar wird die Beteiligung ungetreuer Hirten an der fortdauernden Kreuzigung des Herrn da, wo sie ihre eigentliche Hauptaufgabe vernachlässigen: die würdige Verwaltung der Sakramente und die auftragsgemäße Feier des hl. Messopfers.

Schon geradezu sprichwörtlich geworden ist die Erscheinung, daß die Schlangen der zum Kommunionempfang angetretenen Teilnehmer am Tisch des Herrn immer länger werden, während die vor den Beichtstühlen immer kürzer geworden oder ganz verschwunden sind. Anscheinend macht es vielen Priestern nichts mehr aus, den Leib des Herrn allen zu reichen, die das verlangen, und es interessiert sie immer weniger, ob diese Empfänger den nicht grundlos so präzise formulierten Anforderungen der Kirche genügen oder nicht. Oder ob sie überhaupt wissen, was es mit diesem „geweihten Brot“ auf sich hat und was es von gewöhnlicher Speise oder von alltäglichen Symbolen der Gemeinsamkeit unterscheidet. Weniger offensichtlich, aber in der Sache nicht weniger skandalös, ist die Vernachlässigung und Mißachtung des sakramentalen Charakters der anderen Sakramente; der Ehe, deren Abschluß Priester immer öfter ohne die notwendige Vorbereitung der Heiratswilligen bezeugen, oder der Taufe, die auch und gerade Bischöfen oft nur noch als Akt der Einschreibung in eine (steuerpflichtigen) Gemeinschaft gilt.

Ihren Höhepunkt erreicht diese Geringschätzung dessen, worum es im Priester- und Hirtendienst im Kern geht, in der Vernachlässigung der Liturgie. Es ist keine Übertreibung, wenn man sagt, daß es gerade in den deutschsprachigen Ländern ganze Bistümer gibt, in denen kein Diözesanpriester die Messfeier ohne Verstöße gegen die Grundordnung des geltenden Messbuches „durchführt“; zum großen Teil durchaus schwerwiegende Verstöße, deren Vermeidung in Redemptionis Sacramentum ausdrücklich angemahnt worden ist. In einigen Fällen ist daher durchaus daran zu zweifeln, ob der „Vorsteher der Gemeindefeier“ das tun will, was die Kirche tut – oder ob er sich als Akteur einer sakrilegischen Travestie als Täter an der fortdauernden Kreuzigung Christi beteiligt.

Oratio Rhytmica IV - ad latus

(Salve Jesu, summe bonus)

Sei gegrüßt Jesus, du höchst Guter,
und so sehr geneigt zur Schonung:
Deine hingeschlachteten Glieder
sind so gräßlich verrenkt
an dem trockenen Ast des Kreuzes.
Sei gegrüßt, Seite des Erlösers,
darin süßer Honig verborgen ist
darin die Macht der Liebe wohnt,
aus der hervorbricht ein Quell von Blut
der die beschmutztenHerzen reinwäscht.

Siehe, ich nähere mich Dir,
verschone mich Jesus, wo ich schuldig bin:
doch mit beschämtem Angesicht
komme ich aus eigenem Antrieb zu Dir,
um Deine Wunden zu durchforschen.
Sei gegrüßt, wohltuende Öffnung,
von dem die reine Blutader ausströmt
Du Tür, offen und tief
röter als eine Rose
heilsträchiges Heilmittel.

Dein Duft ist süßer als Wein,
es weist das Gift der Schlangen ab;
Dieser Dein Trank ist ein Trank des Lebens,
die ihr Dürstet, kommet hinzu,
öffne dich, du süße Wunde.
Du rote Verletzung, öffne dich,
lass mein Herz Dich erspüren
lass mich in Dich eingehen,
ich möge ganz in Dich eintreten,
öffne Dich dem Elenden, der da anklopft.

Ich berühre Dich mit meinem Munde,
und ich ziehe Dich leidenschaftlich an mich heran,
ich senke mein Herz in Dich hinein
und küsse Dich mit brennendem Herzen.
Ziehe mich ganz in Dich hinein.
O wie süß ist dieser Geschmack,
wer Dich kostet, Jesus Christus,
könnt, von Deiner Süße überwältigt,
vor Liebe sterben
und Dich Einen einzig lieben.

Berge mich in dieser Furche,
nimm mein Herz tief hinein
wo es sich verborgen erwärme
und in Friede zur Ruhe kommt
um sich künftig vor gar nichts mehr zu fürchten.
Der Atem meiner Todesstunde
trete ein in Deine Seite, Jesus,
dorthin ausgehaucht gehe er in Dich ein
der grimmige Löwe möge dort nicht hinkommen,
aber (meine Seele) soll bei Dir bleiben.

Eine Kommentierung der Oratio Rhytmica des Arnulph von Löwen und die lateinische  Fassung dieses Hymnus finden Sie auf hymnarium.de.

Die Passion dauert an - III

Angriffe von außen hat die Kirche immer verhältnismäßig gut ertragen und sie wurde dadurch vielfach – insgesamt gesehen – auf Dauer sogar gestärkt: Das Blut der Märtyrer ist der Samen der Kirche. Angriffe von innen, die auf häretische Lehren, materiell oder politisch bedingte Verweltlichung oder einer Verbindung von beidem zurückgehen, haben oft noch verheerendere Auswirkungen. Gegenwärtig durchleidet die Kirche als Leib Christi eine Passion, die auf innere Angriffe auf allen Ebenen zurückgeht: Bei den Gläubigen allgemein, im Klerus, sogar im Lehramt. Gemeinsame Wurzel ist der auf allen Ebenen wirkende Glaubensverlust durch die andauernde Säkularisierung aller Lebensbereiche.

Bei den Gläubigen allgemein sind Glaubenswissen und Glaubensakzeptanz so weit geschwunden, daß man von einem faktischen Zusammenbruch sprechen kann. In der Folge ist die Teilnahme an Gottesdiensten und an den Sakramenten in weitem Umfang zurückgegangen – was nicht in jedem Fall bedeutet, daß die, die noch teilnehmen, über ein angemessenes Glaubenswissen verfügen. In der Theologie, die überwiegend nicht mehr von Priestern betrieben wird, die sich doch zumindest zu Beginn ihrer Tätigkeit einer Ganzhingabe an Christus verschrieben haben sollten, dominieren Laien, denen es vielfach allein um die Anerkennung oder zumindest Duldung durch den säkularen Wissenschaftsbetrieb, die Medien und die eigene Karriere geht.

Im weltlichen Körper der Kirche hat sich mit den „hauptberuflichen Laien“ ein historisch neuer Stand etabliert, der die „Berufe der Kirche“ immer öfter nicht als Berufung, sondern bestenfalls als „Sozialarbeit“, vielfach aber nur als Broterwerb und Karrieremöglichkeit unter anderen begreift. Vielerorts sind aufgeblähte Apparate entstanden, die rein säkularen Paradigmen folgen – bis hin zu einer durchgängig „linksgrünen“ ideologischen Ausrichtung. Die Apparate sind oft durch aggressives Mitbestimmungs- und Machtdenken gekennzeichnet, die es selbst den Oberhirten, die das wollen, immer schwerer macht, ihre Verantwortung in Lehre und Disziplin wahrzunehmen: Wer will denn schon ein Schaf sein? Dann sich lieber an der andauernden Kreuzigung des Herrn beteiligen.

Oratio Rhytmica III - ad manus

(Salve Jesu, pastor bone)

Sei gegrüßt Jesus, guter Hirte,
der Du im Todeskampf ermüdet
an dem Holze ausgestreckt
und an das Holz angeheftet bist
mit ausgebreiten heiligen Händen.
Ihr heiligen Hände,seid gegrüßt,
ganz gefüllt mit frischen Rosen,
die ihr an die harten Äste geheftet
und mit grausamem Eisen durchbohrt seid,
und an denen so viele Tropfen herunterlaufen.

Sieh, es fließt überall
von deiner Hand auf beiden Seiten
dein Blut in Strömen
das so rot ist wie die Rosen
es ist der Kaufpreis großen Heils.
Ihr Hände, von Nägeln durchbohrt
und von Blut rot gefärbt!
Mit ganzem Herzen und aus Liebe
trinke ich mit dürstendem Munde
des Blutes Rinnsaal.

O wie großzügig zeigst Du Dich
gegenüber Bösen wie Guten,
du ziehst an die Trägen und rufst die Guten
und nimmst sie in deine Arme
zur Wohltat bereit für alle.
Sieh, ich biete mich Dir dar
der Du verletzt und leidend bist,
du mögest dich immer der Unglücklichen erbarmen
und daher auch mir nicht verweigern,
der du doch für alle Liebenden einstehst.

Auf dieses Kreuz hin richte ich all mein
Sinnen – ziehe sie an Dich,
mein Können, Wollen und Wissen
lass deinem Kreuze zu Diensten sein
und mache mich bereit für deine Arme.
In dieser so großen Liebe
ziehe mich wahrhaft an,
und wegen deines erhabenen Kreuzes
ziehe mich zum Preis des Kreuzes
und mache ein Ende meinen Sünden.

Ihr heiligen Hände, Euch umfasse ich,
und im Klagen bin ich beglückt,
ich sage Dank diesen schlimmen Wunden,
den harten Nägeln, den heiligen Blutstropfen
unter Tränen und Küssen.
Ich in Deinem Blut Erlöster
vertraue mich Dir völlig an:
Diese Deine heiligen Hände
mögen mich, O Jesus Christus verteidigen
in der äußersten Not.

Eine Kommentierung der Oratio Rhytmica des Arnulph von Löwen und die lateinische  Fassung dieses Hymnus finden Sie auf hymnarium.de.

Unterkategorien

  • Stationskirchen

    Die römischen Stationskirchen

    Kupferstich von Giusepppe Lauro aus dem Jahr 1599

    In der Fastenzeit 2013 haben wir zu jedem Tag die entsprechende Stationskirche kurz vorgestellt. Damit sind zwar alle gegenwärtigen Stationskirchen erfasst, aber nicht alle Tage mit einer Statio, von denen es auch etliche außerhalb der Fastenzeit gibt.

    Bei der Vorstellung der Stationskirchen orientierten wir uns im wesentlichen an „Die Stationskirchen des Missale Romanum“ von Johann Peter Kirch, Freiburg 1926. Zu Ergänzungen haben wir Hartmann Grisar „Das Missale im Licht römischer Stadtgeschichte“, Freiburg 1925, und Anton de Waals „Roma Sacra - Die ewige Stadt“ von 1905 in der Überarbeitung Johann Peter Kirchs von 1925 (Regensburg 1933) herangezogen. Daneben haben wir auch auf Informationen aus Internetquellen zurückgegriffen. Die Illustrationen stammen, soweit nicht anders angegeben, von eigenen Aufnahmen.

    Wie der gegenwertige Nachfolger de Waals und Kirchs als Direktor des römischen Instituts der Görres-Gesellschaft, Prof. Msgr. Stefan Heid, uns mitteilte ist diese älter Literatur insbesondere in Sachen der Datierungen vielfach überholt. Nach seinen Untersuchungen geht die Institution der Stationes nicht wesentlich vor die Zeit Gregors d. Großen zurück. Was natürlich nicht bedeutet, daß die Stationskirchen bzw. deren Vorgängerbauten nicht wesentlich älter sein können.

Zusätzliche Informationen