Bereichsnavigation Themen:

Termin mit der Geschichte

Mit dem Fall der Mauern von Konstantinopel am 29. Mai 1453 endete gestern vor 660 Jahren das Kaiserreich Ost-Roms - fast 1000 Jahre nach der Absetzung  des letzten weströmischen Kaisers. Kaiser Constantin XI. Palaiologos, der erst 1449 den Thron bestiegen hatte, kam bei den Kämpfen ums Leben. Ebenso wie sein über 20 Jahre lang regierender Vorgänger Johannes VIII, der 1439 in äußerster Not beim Konzil von Florenz sogar der Wiedervereinigung der Kirchen des Ostens mit dem Papsttum zugestimmt hatte, bemühte sich Constantin verzweifelt um Unterstützung des Westens gegen die seit Jahrhunderten anstürmenden Eroberungsarmeen der Sultane. Diese Unterstützung blieb ihm versagt, weil die Fürsten Westeuropas ihre eigenen Ziele verfolgten. Einige hatten alle Hände voll damit zu tun, die längst über den Balkan vordringenden Osmanen abzuwehren, andere waren damit beschäftigt, eben dieses Vordringen zu fördern, um Rivalen zu schwächen.

Lediglich das militärisch wenig handlungsfähige Papsttum fand sich zu einem Mindestmaß an Unterstützung bereit. Papst Pius II. und dessen Nachfolger gewährten dem nach Italien geflohenen Bruder Constantins Thomas Palaiologos Asyl und erkannten ihn und später dessen Sohn Andreas (1450-1502) als „Imperator Constantinapolitanus“ an.

Weiterlesen...

Aber der Kaiser ist ja nackt!

Der moderne Kirchenbau gehörte zu den wirkungsvollsten Mitteln, mit denen die Hermeneutiker des Bruches in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Suggestion verbreiteten, daß nun alles, alles anders geworden sei. Deshalb sehen auch ihre Kirchen aus wie alles Andere: Kanzlerämter, Tagungszentren, Fliegende Untertassen - nur nicht wie Stätten der Verehrung Gottes. In der italienischen Presse ist es nun anläßlich der Vorstellung eines Buches über Kirchenneubauten in römischen Vorstädten zu einer bemerkenswerten Diskussion der Entwicklung gekommen, in die sich auch für den Kirchenbau verantwortliche hohe Prälaten eingeschaltet haben; es gab sogar einen Beitrag im Osservatore Romano. Zumindest einige der Mitdiskutanten von kirchlicher Seite haben sich in ungewohnt kritischer Weise zu einigen der Neubauten geäußert, die meistens von internationalen Stararchitekten ohne religiöse Bindung errichtet wurden – Prestigeobjekte zur höheren Ehre der Architekten und der ach so kunstverständigen Baukommissionen der Diözesen.

Weiterlesen...

Eine eigene Seite für die Stationskirchen

Kupferstich von Giusepppe Lauro aus dem Jahr 1599In der Fastenzeit dieses Jahres hatten wir für jeden Tag die entsprechende römische Stationskirche in einem Bild und einem kleinen Text zur Geschichte des Baus und der Stationsfeier kurz vorgestellt. Diese Seiten sind jetzt über eine eigene Kategorie unter Themen/Tradition und Kultur/Stationskirchen gesammelt erreichbar. Die einzelnen Artikel bzw. die Namen der Kirchen können sowohl nach dem zeitlichen Verlauf der Veröffentlichung - das entspricht denn auch dem Ablauf der Fastenzeit - sortiert als auch nach den Stichworten im Namen der jeweiligen Kirche durchsucht und aufgefunden werden.

Heiligsprechung der Märtyrer von Otranto

Die Gebeine in der Kathedrale der StadtBereits am 10. Februar dieses Jahres meldeten wir die für den 11. 2. geplante Heiligsprechung der Martyrer von Otranto, die nach der Eroberung der Stadt durch die Armeen des Sultans wegen ihrer Weigerung, zum Islam überzutreten, vor der Kathedrale abgeschlachtet worden waren. (Hier Näheres) Wegen der an diesem Tage unerwartet verkündeten Abdankung von Papst Benedikt XVI. kam diese Kanonisierungsfeier im Februar dann nicht mehr zustande. Sie wird morgen, auf den Tag genau drei Monate nach dem ursprünglich geplanten Termin, von Papst Franziskus nachgeholt.

Das Gedenken der Märtyrer von Otranto hat in den vergangenen Jahren und dann noch einmal beschleunigt in den vergangenen Monaten bestürzende Aktualität gewonnen. In fast allen islamisch beherrschten Ländern oder Regionen von Indonesien im Osten bis Mali und Senegal im Südwesten ist blutige Christenverfolgung Bestandteil des Alltags: Brandstiftung an Kirchen und Wohnhäusern, Geiselnahme und Ermordung von Nonnen und Priestern, Vergewaltigung, Frauen- und Kinderraub.

Weiterlesen...

Der Papst und die Tradition

Beide Bilder entstanden beim Empfang des diplomatischen Corps, zu dem die Diplomaten auch in diesem Jahr selbstverständlich in Amtskleidung erschienen waren.

Die Unterschiede im äußeren Auftreten zwischen Papst Benedikt XVI. und dem neugewählten Bischof von Rom sind so groß, wie sie größer kaum sein könnten. Das führt innerhalb und außerhalb der Kirche zu viel Verwirrung: Formen und Inhalte stehen nun einmal nicht beziehungslos nebeneinander. Das Neue und Unerhörte bietet sich zu beliebiger Deutung und Verwendung an und wird dementsprechend (und durchaus vorhersehbar) auch hemmungslos genutzt, um die je eigenen Wünsche und Ziele zu befördern.

Wir wollen uns an diesen Deutereien nicht beteiligen - zumal die Welt, die kirchliche wie die säkulare, ja seit langem nicht mehr so beschaffen ist, daß sich alles nach den Worten und Weisungen des Papstes richten würde. Die in der modernen Mediengesellschaft wohl unausweichliche Personalisierung der Wahrnehmung des Petrus-Amtes mag die Aufmerksamkeit für den jeweiligen Träger dieses Amtes enorm gesteigert haben. Seine Wirkungsmächtigkeit ist in dem Maß geschwunden, wie tatsächliche oder angebliche Unterschiede in der Ausübung des Amtes den Eindruck zu verbreiten halfen, ein Papst könne tun, was ihm beliebe - und sein Nachfolger dann in wenigen Jahren halt etwas ganz anderes. Und mit dessen Nachfolger beginne wiederum ein neues Spiel.

Der Theologe Josef Ratzinger hat schon Jahre, bevor er selbst zum Papst gewählt wurde - konkret am Beispiel der Liturgie - dargelegt, daß dem ein groteskes Mißverständnis des Papstamtes zugrunde liegt. Es entstand daraus,

daß der Papst mit der petrinischen Autorität auch die liturgische Gesetzgebung immer deutlicher in Anspruch nahm und so eine rechtliche Instanz für die weitergehende Formung der Liturgie gegeben war. Je stärker der Primat sich ausprägte, desto mehr mußte die Frage nach Weite und Grenze dieser Vollmacht hervortreten, die freilich als solche nie reflektiert wurde. Nach dem II. Vaticanum entstand der Eindruck, der Papst könne eigentlich alles in Sachen Liturgie, vor allem wenn er im Auftrag eines ökumenischen Konzils handle … Tatsächlich hat aber das I. Vaticanum den Papst keineswegs als absoluten Monarchen definiert, sondern ganz im Gegenteil als Garanten des Gehorsams gegenüber dem ergangenen Wort: Seine Vollmacht ist an die Überlieferung des Glaubens gebunden – das gilt gerade auch im Bereich der Liturgie. (...)

Die Vollmacht des Papstes ist nicht unbeschränkt; sie steht im Dienst der heiligen Überlieferung. Noch weniger kann eine sich in Beliebigkeit verkehrende allgemeine »Freiheit« des Machens mit dem Wesen von Glaube und Liturgie vereinbart werden.“

Damit sind klare Vorgaben nicht gesetzt - das würde Kraft und Vollmacht eines Einzelnen überfordern - sondern ausgesprochen, weil sie schon immer Geltung hatten. Sie binden den Nachfolger Petri ebenso wie die, die ihm gegenüber zum Gehorsam verpflichtet sind.

Unterkategorien

  • Stationskirchen

    Die römischen Stationskirchen

    Kupferstich von Giusepppe Lauro aus dem Jahr 1599

    In der Fastenzeit 2013 haben wir zu jedem Tag die entsprechende Stationskirche kurz vorgestellt. Damit sind zwar alle gegenwärtigen Stationskirchen erfasst, aber nicht alle Tage mit einer Statio, von denen es auch etliche außerhalb der Fastenzeit gibt.

    Bei der Vorstellung der Stationskirchen orientierten wir uns im wesentlichen an „Die Stationskirchen des Missale Romanum“ von Johann Peter Kirch, Freiburg 1926. Zu Ergänzungen haben wir Hartmann Grisar „Das Missale im Licht römischer Stadtgeschichte“, Freiburg 1925, und Anton de Waals „Roma Sacra - Die ewige Stadt“ von 1905 in der Überarbeitung Johann Peter Kirchs von 1925 (Regensburg 1933) herangezogen. Daneben haben wir auch auf Informationen aus Internetquellen zurückgegriffen. Die Illustrationen stammen, soweit nicht anders angegeben, von eigenen Aufnahmen.

    Wie der gegenwertige Nachfolger de Waals und Kirchs als Direktor des römischen Instituts der Görres-Gesellschaft, Prof. Msgr. Stefan Heid, uns mitteilte ist diese älter Literatur insbesondere in Sachen der Datierungen vielfach überholt. Nach seinen Untersuchungen geht die Institution der Stationes nicht wesentlich vor die Zeit Gregors d. Großen zurück. Was natürlich nicht bedeutet, daß die Stationskirchen bzw. deren Vorgängerbauten nicht wesentlich älter sein können.

Zusätzliche Informationen