Bereichsnavigation Themen:

Karl Rahner

Katholisches.info präsentiert derzeit eine mehrteilige Auseinandersetzung des österreichischen Theologen Wolfram Schrems mit Karl Rahner S.J., der auch 30 Jahre nach seinem Tod nach wie vor die dominierende Figur der deutschen Theologie (bzw. dessen, was von ihr noch übrig geblieben ist) darstellt. Interessant für Sumorum Pontificum fanden wir zwei Zitate aus dem von Rahner im Namen der Deutschen Bischofskonferenz zusammengestellten Kleinen Konzilskompendium, die sich mit dem Widerstand gegen die Liturgiereform befassen. Zum Unbehagen vieler einfacher Leute an den grundstürzenden Neuerungen schreibt der höchstgelehrte Herr:

Befremdet [über der „Liturgiereform“], nicht eigentlich verwirrt waren jene Schichten des vielzitierten und vielfach überschätzten ‚gläubigen Volkes‘, die Liturgie primär als Brauchtum und Folklore ansehen und den direkten religiösen Anspruch einer erneuerten Liturgie als lästig empfinden“.

Kaum besser spricht er von den 'akademischen Kreisen', soweit sie seiner überlegenen Einsicht nicht folgen wollen:

Widerstände [gegen die „Liturgiereform“] erheben sich aus sogenannten akademischen Kreisen, deren Angehörige ihre Unfähigkeit zur Kommunikation, ihren Bildungsdünkel und ihr steriles Verhältnis zur Geschichte hinter dem Anspruch besonderer Kirchlichkeit zu tarnen suchen, indem sie ihre Ressentiments als Maßstab des Katholischen ausgeben. Dem Konzil war es leichter, als dies einzelnen Bischofskonferenzen und Bischöfen geworden wäre, diese wortstarken und teilweise einflußreichen, aber in der Humanität gescheiterten tragikomischen Randfiguren der Kirche völlig außer acht zu lassen.“

Man kann diese bemerkenswerte Arroganz und Menschenfeindlichkeit auf das Konto eines schwierigen Charakters abbuchen und hätte damit einen Teil der Wirklichkeit erfasst. Aber eben nur einen Teil. Der andere Teil geht über die Person Rahners hinaus: Das ist die Stimme eines Machtapparates, der sich seiner Position und der von ihm besetzten Strukturen so sicher wähnt, daß er keinerlei Rücksichten zu nehmen braucht, nicht auf das Wort Gottes und erst recht nicht auf das von Menschen, die Gottes Wort anhängen.

Und noch eines ist zu sehen: Pastorale Überlegungen und Rücksichten spielen nur da eine Rolle, wo sie dem Machtkalkül dienen. Ansonsten haben solche Hirten für ihre Schafe nur Verachtung.

40. Todestag Kardinal Mindszenty

Heute vor 40 Jahren, am 6. Mai 1975, starb im Wiener Exil Josef Kardinal Mindszenty. Sein ganzes Leben stand im Zeichen des Widerstandes gegen Säkularisierung und Kirchenfeindlichkeit von Außen und Opportunismus und Unterwerfungsbereitschaft im Inneren. Zum ersten mal kam der damals 27-jährige Kaplan 1919 ins Gefängnis, als er sich gegen die von der soeben gegründeten Republik verfügte Übernahme der katholischen Schulen zur Wehr setzte. 1944 inhaftierten ihn die Faschisten, und 1948 die Kommunisten. Der Grund war immer der gleiche: Mindszenty war nicht bereit, die Oberhoheit einer totalitären Gesellschaft über die Kirche zu akzeptieren. 

Diese Oberhoheit wird auch heute wieder von einem zunehmend totalitär auftretenden Zeitgeist und dessen Hilfstruppen in Staat, Parteien und „NGOs“ beansprucht. Der vor 14 Tagen verstorbene Kardinal Francis George von Chicago mag Männer wie Mindszenty vor Augen gehabt haben, als er 2012 bei einer öffentlichen Veranstaltung erklärte: „Ich erwarte noch, in meinen Bett zu sterben, mein Nachfolger wird im Gefängnis sterben, und dessen Nachfolger wird als Märtyrer in der Öffentlichkeit sterben.“ Mindszenty ist die beunruhigende (und bei weitem weder einzige, noch brutalste) Erinnerung daran: Derlei ist geschehen, und es kann und wird wieder geschehen.

Die gegenwärtigen Auseinandersetzungen innerhalb der Kirche sind auch Auseinandersetzungen darüber, wie sich die Kirche und ihre Hirten angesichts solcher Entwicklungen verhalten sollen. Die Versuchung, beim Ringen um die Duldung durch eine entchristlichte Gesellschaft Kompromisse einzugehen, die mehr aufgeben, als aufgegeben werden kann, ist groß. Das mußte schon Kardinal Mindszenty erfahren, als Papst Paul VI. ihn am 5. Februar 1974 „aus pastoralen Gründen“ und entgegen einem vorher gegebenen Versprechen als Primas von Ungarn absetzte, um die vatikanische „Ostpolitik“ voranzubringen. Und das erfahren wir heute auf einer ganz anderen Ebene, wenn Würdenträger der Kirche laut darüber nachdenken, die Lebenswirklichkeit des gefallenen Menschen zur Quelle der Offenbarung zu erklären.

Hansjürgen Bertram hat dem großen „weißen Märtyrer“ der Glaubens- und Kirchentreue eine seiner lateinischen Hymnen gewidmet, die das Hymnarium heute veröffentlicht. Eine ausführliche Scholie von René Strasser bietet weitere Informationen. 

Fusswaschung und Königshof

Wochenlang klaffte im stets für mehrere Monate im Voraus veröffentlichten päpstlichen Terminkalender für den Gründonnerstag (in diesem Jahr der 2. April) eine auffällige Lücke. Am 11. März nun hat der Vatikan mitgeteilt, daß Franziskus an diesem Tag im Gefängniskomplex von Rebibbia eine Messe feiern und in deren Verlauf 12 Gefangenen und Gefangeneninnen die Füße waschen wird. Zum dritten Mal wird damit der römische Bischof diesen Tag, an dem die Kirche aus dem ganzen Umfang des Heilsgeschehens insbesondere die Einsetzung des Altarssakramentes und des Priestertums hervorhebt, nicht in seiner Bischofskirche und im Kreis der Diözese, und ihres – seines - Klerus feiern. Stattdessen geht er demonstrativ an die von ihm als Sitz des Heils verklärte „Ränder“ der Gesellschaft. Steht zu hoffen, daß sich unter den ihm dort zur Fußwaschung präsentierten Häftlingen keine Mitglieder der Mafia befinden, die er doch schon mehrfach in diesem Jahr unter stärksten Verwünschungen zu aus der Kirche Ausgeschlossenen erklärt hat. Oder meint er gerade diese? Wer weiß schon.

Nun ist es ja nicht so, daß frühere Päpste keine Besuche an den Rändern der Gesellschaft gemacht hätten, auch Rebibbia ist keine Premiere. Papst Benedikt war am 4. Adventssonntag 2011 in der Gefängnisstadt, und auch dessen Vorgänger Johannes Paul hat neben vielen anderen „sozialen Brennpunkten“ Rebibbia besucht, am 27. Dezember 1983, dem Dienstag nach Weihnachten. Den „Menschen am Rande der Gesellschaft“ galt immer, in Worten, in Gesten und in tatkräftiger Unterstützung, die besondere Aufmerksamkeit der Kirche, des Klerus ebenso wie der Gläubigen; die „Gefangenen zu besuchen“ ist eines der sieben leiblichen Werke der Barmherzigkeit.

Verstörend, in der dritten Wiederholung nachgerade alarmierend, ist der Umstand, daß Franziskus ausgerechnet den Tag der Einsetzung zweier Sakramente, die unmittelbar auf Christus zurückgehen, anscheinend zum festen Termin des demonstrativen Ganges an die Ränder der christlichen wie der nichtchristlichen, der gläubigen wie der ungläubigen Welt machen will.

Weiterlesen...

Tiefer ins Schisma? Nichts neues von der DBK

Die unsäglichen Äußerungen der Bischöfe Marx „wir sind keine Filialen von Rom“ und Bode „auch die Realität von Menschen und der Welt ist eine Quelle der Offenbarung“ (ausführlicher hier) haben zu Recht große Unruhe ausgelöst – zumal ihnen auch auf der Frühjahrstagungt der DBK, soweit bekannt geworden, von niemandem ernstlich widersprochen worden ist. Bei der Aufregung wird allerdings leicht übersehen, daß beides nicht wirklich neu ist sondern lediglich die konsequente Fortsetzung des schon vor Jahrzehnten eingeschlagenen Weges los von Rom darstellt.

Bereits mit ihrer „Königsteiner Erklärung“ von 1968 haben die deutschen Bischöfe sich im kaum verhüllten Gegensatz zur vom Papst verkündeten traditionellen Lehre so weit von dieser Lehre abgewandt, wie es ohne formalen Bruch möglich war. Nach Königstein spielte die Lehre der Kirche für die pastorale Praxis in Deutschland keine Rolle mehr. Aber auch die in ihrer Unverblümtheit auf den ersten Blick überraschende Forderung Bodes, die Realität der Welt nach hl. Schrift und Tradition als dritte „Quelle der Offenbarung“ anzuerkennen, ist bestenfalls teilweise neu. Seit Jahren predigen deutsche Theologen von ihren Lehrkanzeln, das kirchliche Lehramt sei an den „sensus fidelium“ gebunden – wobei sie listig unterschlagen, daß damit kein demokratischer Kirchenvolksentscheid gemeint ist und daß als „fideles“ die gemeint sind, die in der Vergangenheit den wahren Glauben durch ein heiligmäßiges Leben bezeugten und die in der Gegenwart bereit wären, ihn durch das Martyrium zu bezeugen. Die deutschen Bischöfe also wohl eher weniger.

Bodes aktueller Beitrag zu dieser Irrlehre besteht nun darin, daß er auch die „fideles“ in welcher Lesart auch immer im Ungenannten verschwinden läßt und die „Realität von Menschen und Welt“ ganz allgemein an deren Stelle hebt – womit er sich wiederum in schönster Harmonie zu Reinhard Marx befindet, der in Hildesheim den Glauben zum „Werkzeug für die Einheit der Menschheitsfamilie“ erklärte, deren Erlösungsbedürftigkeit ihm (in Anlehnung an sein Vorbild Teilhard de Chardin) offenbar restlos aus dem Blick geraten ist.

Weiterlesen...

Über die Macht der Worte

Da hat es also im Kölner Dom, ausgerechnet, am 22. Januar einen großen Gottesdienst mit der Bundeswehr zum Weltfriedenstag gegeben, ein Pontifikalamt gar, und da die Bundeswehr seit einiger Zeit auch Arbeitgeber für Frauen ist und unter diesen Frauen selbstverständlich die muslimischen einen erklecklichen Anteil stellen, war es wohl unvermeidlich, daß zu diesem Anlass eine Mohammedanerin den Kranz der FürbitterInnen bereicherte – mit züchtigem Uniformmantel und Kopftuch, wie es sich im Altarraum des Domes gehört. Wie war das noch einmal laut offizieller Grundordnung für das Neue Missale: Die Fürbitten sind Ausdruck des allgemeinen Priestertums der Gläubigen. Aha.

Die Fürbitte in Köln begann jedenfalls laut kath.net abweichend vom vorher abgesprochenen Text mit der Formel „Im Namen Gottes, des Barmherzigen, des Allerbarmers. Die Grüße seien auf dem Siegel der Propheten“, womit Jesus Christus, Gottes Sohn - bestenfalls - in eine Reihe mit dem falschen Propheten der Mohammedaner gestellt wurde. In einer hl. Messe, der Vergegenwärtigung des erlösenden Opfers am Kreuz!

Daß es den Machern von Kath.net weder gelungen ist, den genauen Wortlaut des von der Dame vorgetragenen Textes herauszubekommen, noch wer für die „Gestaltung“ dieser halbstaatlichen Zeremonie verantwortlich zeichnet, kann uns nicht überraschen. Ähnliches hat sich kürzlich ja auch in den vatikanischen Gärten zugetragen, und nachher diskutierten sprachkundige Islamkenner wochenlang darüber, ob der dorthin eingeladene Mullah tatsächlich für den Sieg Allahs über die Ungläubigen gesungen habe und wer wohl damit gemeint war.

Wenig überraschen kann auch, daß unter denen, die sich anschließend in den Zuschriften zu Wort meldeten, doch eine ganze Reihe von Islamverstehern oder präziser gesagt Knechten des Relativismus waren, von denen einer großzügig meinte: „Wenn das all unsere Sorgen sind.... Mein Gott ist jedenfalls ein großzügiger Gott, dem das ehrliche Anliegen im Zweifelsfall ungleich wichtiger ist als theologische Korrektheit!“ Und ein anderer: „Als wenn es keine wichtigeren Dinge gäbe in dieser Welt....“ Soll wohl heißen: Wären die Märtyrer nicht so pingelig gewesen, hätten sie alle in Freuden leben können bis ans Ende ihrer Tage. Dumm genug, selber schuld.

Erst recht nicht überraschen kann auch, daß die Macher von Kath.net in ihrer Kommentierung davon sprachen, der Vorfall habe sich während einer „Eucharistiefeier“ ereignet – das ist nun mal der gängige Sprachgebrauch. Und doch scheint uns gerade in diesem Sprachgebrauch ein Schlüssel zum Verständnis dafür zu liegen, daß ein solcher Skandal möglich ist und von vielen Katholiken noch nicht einmal wahrgenommen wird. Was feiern wir nicht alles, wenn das Jahr lang ist: Den Geburtstag, das Firmenjubiläum, den Karneval, die Wiedervereinigung – und manchmal eben auch die Eucharistie. Wir tun, wir machen, wir gestalten, so wie es uns gerade in den Sinn kommt und nützlich erscheint. Wir sind die, auf die es ankommt und von denen alles ausgeht. In Zeiten, daß der allgemeine Sprachgebrauch verlangte, daß man am heiligen Messopfer teilnahm, konnte sich diese Verwirrung nicht so leicht breit machen.

Formen und Inhalte hängen nun einmal eng zusammen. Ausführlicher dazu gerade für den Begriff „Eucharistiefeier“ verweisen wir auf Johannes Nebels Überlegungen zu „Actio oder celebratio“, die wir Ende Januar hier kurz referiert haben.

Zusätzliche Informationen