Bereichsnavigation Themen:

„Missale romanum“ 50(?) Jahre

Bild: aus dem im Text genannten Artikel auf NLMZum 50. Jahrestag der Unterzeichnung der Apostolischen Konstitution „Missale romanum“ durch Papst Paul VI. am 3. April 1969 – auf Summorum Pontificum bereits mehrfach behandelt u.a. hier und hier – sind gestern im traditionsorientierten Internet eine Reihe lesenswerte Beiträge erschienen. Mit dieser Konstitution hatte Paul VI. offiziell das noch gar nicht fertig vorliegende Missale für den Novus Ordo zum Nachfolger des von Pius V. promulgierten und den folgenden Päpsten gewissenhaft in seinem Geist gepflegten Missale von 1570 bestimmt, das seiner seits auf das seit vielen Jahrhunderten gebräuchliche Messbuch der römischen Kurie zurückging.

Fast schon den Umfang einer Broschüre (30 Seiten, 36 Anmerkungen) erreicht der Text eines Vortrages von Peter Kwasniewski, den Rorate Cæli veröffentlicht hat. Kwasniewski gibt hier einen eindrucksvollen Einblick in die liturgischen und kirchenreformerischen Ideen Pauls VI., wobei er sich insbesondere auch auf die beiden Predigten (Hier die Texte auf Deutsch) des Papstes vor dem Inkrafttreten der Neuordnung im Herbst 1969 stützt.

Ebenfalls auf Rorate Cæli erschien eine kurze Erinnerung an den skandalösen 7. Absatz der in der Behelfsausgabe des neuen Ordo veröffentlichten und mit dieser promulgierten Institutio Generalis. In diesem Absatz, der später revidiert werden mußte, wurde eine der katholischen Lehre widersprechende Definition der Messe als „Heilige Versammlung der Gemeinde zu Feier des Herrengedächtnisses“ gegeben – ohne jeden Bezug auf ihren Opfercharakter.

New Liturgical Movement präsentiert einen Text des Liturgiewissenschaftlers Dom Alcuin Reid OSB, in dem der Autor sich insbesondere mit dem Verhältnis der von Paul VI. schließlich promulgierten „Neuen Messe“ zum Auftrag des Konzils in Sacrosanctum Concilium auseinandersetzt. Er erkennt an, daß der neue Ritus nach 50 Jahren einen legitimen Platz in der römischen Kirche einnehme, äußert nach einem kurzen Blick auf die Realitäten des weltweiten kirchlichen Lebens jedoch Zweifel daran, daß man dessen Neuerungen auch nach weiteren 50 Jahren noch gegenüber der überlieferten Form vorziehen werde.

Der Blick auf die Realität des kirchlichen Lebens steht im Mittelpunkt eines Rückblicks auf National Catholic Register. Der erkennbar um Harmonisierung der mit der Reform aufgebrochenen Gegensätze bemühte Autor Joseph O‘Brien nimmt auf der einen Seite zur Kenntnis, daß sich die Teilnahme an der Liturgie bisher so ganz anders entwickelt hat, als die Architekten der neuen Liturgie sich das erträumten. Die Abstimmung mit den Füßen ist gegen die Neuordnung ausgefallen. Auf der anderen Seite bleibt er jedoch bei der Hoffnung, daß der mit der Litrugiereform erweiterte Spielraum für „pastorale Anpassungen“ und das seiner Ansicht nach glücklich verwirklichte „dialogische Prinzip“ letzten Endes wieder mehr Menschen für den Glauben gewinnen könne.

Gänzlich unbeeindruckt von allen Zweifeln (und allen empirischen Befunden, die diese Zweifel bestärken) gibt sich der Artikel zum Tage auf katholisch.de, der sich mit geringstmöglicher Faktenkenntnis und völlig ohne jedes Problembewußtsein damit zufriedengibt, dem neuen Ordo zu bescheinigen, daß er mit seiner größeren Vielfalt, der Vermehrung der Präfationen und den zahlreichen Anleihen bei nichtlateinischen Riten den „Bedürfnissen unserer Zeit“ besser entspreche.

Jahrestage der Reform

eigene AufnahmeDafür, daß sich in diesen Wochen und Monaten die 50. Jahrestage der Liturgiereform wie eine Kette schwarzer Perlen aneinanderreihen, ist es um dieses Thema erstaunlich ruhig. Vielleicht haben die unlängst veröffentlichten Daten über die radikale Auseinanderentwicklung des gelebten und bekannten Glaubens in „neurituellen“ und „altrituellen“ Gemeinden den nach wie vor in unangefochtenen Machtstellungen sitzenden Modernisten die Freude am Feiern verdorben. Die Rede von den „vielfältigen guten Früchten“ der Reform war noch nie so unglaubwürdig wie heute.. Doch zurück zu den Jahrestagen.

Am 17. Januar 1969 hatte das Consilium grünes Licht („ich genehmige und billige im Namen des Herrn“) von Papst Paul VI. erhalten, die bisherigen Ergebnisse seiner Umgestaltung des Ordo Missae zu veröffentlichen. Dabei ging es noch nicht um das gesamte Missale, dessen Fertigstellung noch Jahre in Anspruch nehmen sollte, sondern alleine um den Ordo und eine diesen begleitende 80-seitige Institutio generalis Missalis Romani. Diese Veröffentlichung war nicht nur zur Information gedacht, sondern sie sollte auch die Grundlage für die spätere Verwendung in der reformierten Liturgie bilden. Dennoch entschloss man sich, das große Werk als Pappband zu produzieren.

Am 11. März konnten das Consilium die Korrekturfahnen des Werkes dem Papst zustellen.

Am 10. April erteilte der Papst erteilte seine Zustimmung, wobei er aber noch einige geringfügige Änderungen verlangte.

Bereits unter Datum vom 6. April hatte der Präfekt der Heiligen Ritenkongregation Benno Card. Gut das Dekret (Prot. n. R 22/969) unterzeichnet, das die Verwendung des neuen Ordo ab dem ersten Adventssonntag (30. Nov. 1969) vorschrieb und gleichzeitig verfügte, daß die neue Institutio Generalis die bisher im Messbuch enthaltenen Dekrete Rubricæ generales, Ritus servandus... und De defectibus... ablösen sollte. Nicht im Dekret erwähnt, sondern vermutlich als Selbstverständlichkeit angenommen, war die in der Neufassung erfolgte Ersetzung der Bulle Quo Primum des Papstes Pius V. und anderer Bullen vorhergehender Päpste durch die nun allein vorangestellte Apostolische Constitution Missale Romanum von Paul VI.

Am 28. April stellte der Papst den Neuen Ordo in einem Consistorium den Kardinälen vor. Er bezeichnete ihn dabei als den „Gipfel des neuen Aufbaus der Messe, wie die Konzilsväter sie gewollt haben und die gestaltet wurde, um die Gläubigen dabei zu unzterstützen, immer bewußter und aktiver am Eucharistischen Opfer teilzunehmen“.

Am 2. Mai schließlich wurde der neue Ordo im Pressesaal offiziell vorgestellt. Damit wurde auch der Termin des Übergang am 1. Adventssonntag öffentlich bekannt gegeben. Anläßlich dieser Pressekonferenz wurden auch erste Exemplare der inzwischen gedruckten Broschüre verteilt, die ab diesem Tag dann auch im Buchhandel erhältlich war.

*

Daten und Zitate nach A. Bugnini, the Reform of the Liturgy 1948-1975, Collegeville Minnesota, 1990, Seiten 383-392

Franziskus zur Liturgie

Bild: Vatican MediaVom 12. - 15. Februar hat in Rom die Jahres-Vollversammlung der Gottesdienstkongregation stattgefunden, die sich das Thema „die liturgische Bildung des Volkes Gottes“ gestellt hat. Dieser Versammlung kommt in diesem Jahr, in dem zahlreiche 50. Jahrestage der Liturgiereform begangen werden, besonderes Gewicht zu; auch die „Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung“ wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. Zu diesem Anlaß hat Papst Franziskus am 14. Februar in einer Ansprache vor den Mitgliedern der Vollversammlung sein Liturgieverständnis dargelegt.

Die Zusammenkunft mit dem Papst war wie üblich nicht öffentlich, der Inhalt der Ansprache wurde jedoch noch am gleichen Tag auf der Nachrichtensite des Vatikans in mehreren Sprachen veröffentlicht – ein Indiz dafür, daß der Vatikan dieser Rede große Bedeutung zumißt.

Der Papst begann seine Ansprache mit einem Hinweis auf die 1969 verabschiedeten Dokumente und Beschlüsse zur Liturgiereform, die er einerseits als Früchte der konziliaren Erneuerung und andererseits als „erste Schritte einer Reise, die mit kluger Stetigkeit fortzusetzen ist“ bezeichnete. „Die Gebetstradition der Kirche bedurfte erneuerter Ausdrucksweisen, ohne irgendetwas von ihrem Jahrtausende alten Reichtum zu verlieren und die sogar die Neuentdeckung der Schätze ihres Ursprungs ermöglichten“.

Im Folgenden bekräftigte Franziskus, daß es nicht genüge, die liturgischen Bücher zu erneuern, es sei auch eine „Erneuerung des Herzens“ erforderlich, um eine Begegnung mit dem „Gott der Lebenden“ (Mt 22,32) zu ermöglichen. Dazu würden heute der Apostolische Stuhl und die Bischofskonferenzen „im Geist der Kooperation, des Dialogs und der Synodalität“ zusammenwirken. Dabei erwähnte er ausdrücklich sein Motu Proprio „Magnum Principium“, das diese Zusammenarbeit auf eine neue Grundlage gestellt habe. Es gehe um eine kirchliche Gemeinschaft, in der Einheit und Unterschiedlichkeit in Harmonie stünden.

Weiterhin ging Franziskus ausdrücklich auf die Problematik der liturgischen Bildung ein. Er konkretisierte die von ihm in Evangelii Gaudium (231-233) dargelegte These, daß Realitäten wichtiger seien als Ideen, mit Bezug auf die Liturgie dahingehend, daß „Liturgie formendes Leben ist, und nicht eine zu erlernende Idee“. Dann fuhr er fort:

Daher ist es in der Liturgie ebenso wie in anderen Bereichen des kirchlichen Lebens gut, nicht bei dem Verlangen nach sterilen ideologischen Polarisierungen stehen zu bleiben, wie sie oft entstehen, wenn wir unsere Ideen als in allen Zusammenhängen gültig betrachten und dadurch eine Haltung ständigen Gegensatzes gegenüber denen entwickeln, die diese Ideen nicht teilen. Vielleicht von einigen Unsicherheiten der gegenwärtigen Situation ausgehend geraten wir so in die Gefahr, in eine Vergangenheit zurückzufallen, die es nicht mehr gibt– oder in eine vermutete Zukunft zu entfliehen.

Weiterlesen...

„Ein Projekt wahnhafter Arroganz“

Bild: Montage aus dem im Text genannten Artikel auf 1P5Peter Kwasniewski hat seine Besprechung der Bugnini-Biographie von Yves Chiron unter die sehr einleuchtende Frage gestellt: Was hat der große Reformer sich eigentlich gedacht? War er ein böswilliger Verschwörer, dessen Ziel die Zerstörung des Glaubens war? Oder ein fleißiger Bürokrat, der die Anforderungen des Zeitgeistes erkannte und perfekt umsetzte?

Kwasniewski entscheidet sich für eine Kombination beider Varianten: Ja, Bugnini war eine machiavellsitische Persönlichkeit, ein Meister der Intrige und der Machtspiele. Aber zum echten Machiavellisten fehlte ihm die Bosheit: „Bugnini ist diese merkwürdigste aller merkwürdigen Figuren, der anscheinend von den besten Motiven angetriebene Machiavellist, der seine Gegner deshalb erwürgt, weil sie doch offenkundig um Unrecht sind und er ebenso offenkundig Recht hat.“

Ein großes Verdienst der Chiron-Biographie sieht Kwasniewski daher darin, daß Chiron das Hauptmotiv allen Handelns Bugninis sehr deutlich herausgearbeitet habe: Eine einäugige Besessenheit von „aktiver Teilnahme“, worunter er die verstandesmäßige Erfassung von Textinformationen und daraus abgeleitet habe, alle liturgischen Formen restlos zu vereinfachen, um sie dem „modernen Menschen des Westens“ leichter zugänglich zu machen. Dem habe er alles Traditionelle untergeordnet: die lateinische Liturgiesprache, die gebundene und gelegentlich komplizierte hieratische Sprachweise, die formenreichen Zeremonien, den gregorianischen Choral, die hervorgehobene Rolle des Priesters, der zum familiär-freundlichen Vorsteher gemacht wurde. Kwasniewskis hier gerafft wiedergegebene Aufzählung läßt erkennen, wie tief dieser Geist Bugninis in das Denken der Theologen und Oberhirten eingedrungen ist – und wie verfehlt die Annahme, darin den wahrhaften Geist der Liturgie zu sehen.

Für den immer wieder geäußerten Verdacht, Bugnini habe im Auftrag der Freimaurerei agiert, sieht Chiron keinen historischen Beleg, aber auch keine eindeutige Widerlegung. Der Mann war fehlgeleitet in seinen Vorstellungen, aber nicht böwillig in seinen Zielen. Kwasniewski schließt sich diesem Befund an, was sein Urteil freilich in keiner Weise milder ausfallen läßt:

Auf gewisse Weise ist das der deprimierendste Befund überhaupt. Wäre Bugnini nach einem Masterplan vorgegangen, dessen Ziel es war, den katholischen Glauben durch die Zerstörung der Liturgie aller Zeiten und deren Ersetzung durch eine brillante Erfindung zu zerstören, wäre er ein Abtrünniger, ein eingeschleuster Agent gewesen, der das Ziel hatte, das zentrale Nervensystem der Kirche zu sabotieren – dann hätte man dem vielleicht einen widerwilligen Respekt entgegen bringen können. Wir halten Aussschau nach einem die ganze Unterwelt dirigierenden Professor Moriarty – und wir finden einen ernsthaften, hart arbeitenden, etwas kleingeistigen Mann, der der Rhetorik der Liturgischen Bewegung erlegen war, den selbst in den schwachen Stunden der Nacht nie ein Selbstzweifel berührte, völlig blind gegenüber den weltverändernden Auswikungen dessen, was er tat, ein fleißiger Funktionär mit halbgaren Vorstellungen – und mit der Sturheit, sie bei jeder sich bietenden Gelegenheit voranzubringen. Und damit landen wir in der seelenlos grauen Welt von Hannah Arendts „Banalität des Bösen“. Vor unseren Augen haben wir das Gegenstück zu dem SS-Offizier, der die Juden im Konzentrationslager umbrachte, weil er darin die gewissenhafte Erfüllung seiner Pflicht gegenüber dem Staat und die Ausführung legal ergangener Befehle sah.“

Das ist ein schwer erträglicher Vergleich, der nur dann verständlicher wird, wenn man die kosmische Dimension mitbedenkt, die das Verbrechen der Judenvernichtung ebenso wie die Zerstörung begleiten – objektiv und unabhängig von den subjektiven Wünschen und Zielvorstellungen der handelnden Personen.

Weiterlesen...

Aber bitte mit Weihrauch

Bild: Vatican NewsMit Dekret vom 25. Januar hat die Gottesdienstkongregation den 29. Mai als  Gedenktag für Papst Paul VI. in das Martyrologium Romanum und den Generalkalender der Kirche aufgenommen. Das Dekret, dessen offizielle englische Übersetzung hier vorliegt, beginnt mit der bemerkenswerten Feststellung, daß Giovanni Battista Montini „vom Heiligen Geist als Nachfolger Petri“ ausgewählt worden sei. Dem folgt eine lange Würdigung der Verdienste des Heiligen. Sie hebt zunächst seine zahlreichen Reisen hervor, die er „zur Vorbereitung der Einheit der Christen und zur Unterstreichung des hohen Ranges der grundlegenden Menschenrechte“ unternommen habe. Es fährt dann fort:

Des weiteren hat er sein höchstes Lehramt ausgeübt, um den Frieden zu fördern und den Fortschritt der Völker und die Inkulturation des Glaubens zu unterstützen. Des Weiteren die Liturgiereform, zu der er Riten und Gebete in Kraft setzte, die gleicherweise der Tradition und der Anpassung an eine neue Zeit entsprachen. Aufgrund seiner Autorität erließ er den Kalender, das Missale, die Stundenliturgie, das Pontifikale  und fast das gesamte Rituale für den Römischen Ritus, mit dem Ziel, die aktive Teilnahme der Gläubigen an der Liturgie zu fördern. Gleichzeitg sorgte er dafür, daß die Päpstlichen Liturgien eine schlichtere Form erhielten.“

Weitere Abschnitte des Dekrets preisen den Einsatz des Papstes als Lenker der Kirche, als Völkerapostel und als Stimme der Armen. Das Dekret schließt mit der Formulierung:

Im Bewußtsein der Heiligkeit des persönlichen Lebens des Papstes, die durch seine Worte und Werke bezeugt wird, und in Erwägung der großen Bedeutung seines Dienstes für die Kirche in der ganzen Welt, stimmt Papst Franziskus den Bitten und Wünschen des Volkes Gottes zu und ordnet an, den 29. Mai als nicht gebotenen Gedenktag in den römischen Kalender aufzunehmen.“

Ein Anhang gibt in lateinischer Sprache die Texte für die erforderlichen Ergänzungen vin Missale und Liturgia Horarum. Besonders bemerkenswert die Oratio, die wir vorläufig und versuchsweise folgendermaßen übersetzen: 

Gott, der du die Regierung deiner Kirche dem seligen Papst Paul anvertraut hast, einem unermüdlichen Künder des Wortes deines Sohnes, gewähre uns, so bitten wir, daß wir von seinen Anordnungen erleuchtet und in Zusammenarbeit mit dir dazu befähigt werden, die gesellschaftliche Pflege der Liebe in der Welt zu verbreiten.“

Die anderen Texte entsprechen in Inhalt und Tonart den oben wiedergegebenen Pasagen des Dekrets.

Zusätzliche Informationen