-
Auswirkungen von TC in Washington DC
(13. 12. 24)
Finanzen zerrüttet, Gemeinden zerstört, Gläubige entfremdet
-
Ist der Papst Papst? Und wenn nicht – was dann?
(11. 12. 24)
Eine Frage, der auch in Deutschland kaum auszuweichen ist.
-
Es droht ein Verbot der Messfeiern bei der Wallfahrt Paris-Chartres
(09. 12. 2024)
Zu einem beunruhigenden Artikel in La Croix vom 4. 12.
-
Ein Jahr „Fiducia supplicans“: Papst, synodaler Glaubensabfall und Gay-Häresie
(05. 12. 2024)
Kommentar und Einordnung von P. Joachim Heimerl
-
Synodendokument ist ordentliches Lehramt!
(28. 11. 2024)
T.S.Flanders (OnePeterFive) zum neuesten Anschlag auf die Tradition
-
Franziskus „exkommuniziert“ seine Gegner und missbraucht damit seine päpstliche Macht.
(26. 11. 2024)
P. Joachim Heimerl zu einem Mißbrauch mit langer Tradition
-
Der gefährliche „Geist der Synodalität“
(18. 11. 2024)
Übersetzung eines Artikels von Phil Lawler aus Catholic Culture.
-
Anhaltender „Ritenstreit“ bei den indischen Thomaschristen
(13. 11. 2024)
Kompromißvorschläge bleiben fruchtlos, die Hintergründe unklar.
-
Die große Lüge der Synodensynode
(13. 11. 2024)
P. J. Heimerls Verständnishilfe zum „Abschlußdokument“
-
Die „hörende Synode“ hat kein Ohr für die Gläubigen der katholischen Tradition
(12. 11. 2024)
Edward Pentin versucht, Kardinal Wackelpudding festzulegen
-
Kahlschlag in Tyler – Ohrfeige für Bischof Strickland
(11. 11. 2024)Und wieder einmal regiert Rom direkt in eine Diözese hinein.
-
Auf dem Weg zur synodalischen Neukirche?
(9. 11. 2024)
Eine erste Lektüre des Abschlußdokuments der Synodensynode
-
Synodensynode und päpstliches Lehramt
(7. 11. 2024)
Versteckt sich das Lehramt hinter Synodenbeschlüssen?
-
Pfarrer von Bissingen tritt aus der Kirche aus
(31. 10. 2024)
Wenn ein Priester den Glauben verliert
-
Von der „neuen Messe“ zur „neuen Kirche“
(26. Oktober 2024)
Wie die Liturgiereform den gegenwärtigen Verfall beschleunigte
-
Was in der 43. Woche übrig blieb
(26. Oktober 2024)
Wieder eine alte Messe vertrieben und anderes Elend
-
Zum Gedenktag von Papst Johannes-Paul II.
(22. Oktober 2024)
Schon 10 Jahre nach der Kanonisierung überholt?
-
„In Gefahr und größter Not bringt der Mittelweg den Tod“
(21. Oktober 2024)
In Fréjus-Toulon scheitert ein Versuchs katholischer Liberalität
-
Ist’s Wahnsinn auch, so hat es doch Methode
(15. Oktober 2024)
Kirchenpolitische Auswirkungen der jüngsten Kardinalsernennungen
-
Papst Franziskus und seine „queere Synodal-Kirche“
(14. Oktober 2024)
Oder: Sind denn plötzlich alle verrückt geworden?
-
Neokardinal Radcliffe und der Synodenzauber
(11. Oktober 2024)
Wenn Synodale und Kardinäle die Orientierung verlieren
-
Weihbischöfe bei der Piusbruderschaft
(10. Oktober 2024)
Fragiler Kompromiß zur Wahrung der Kircheneinheit
-
Visitation der FSSP - ein schlechtes Omen
(7. Oktober 2024)
Carina Benton analysiert das Umfeld der Entscheidung des Vatikans
-
Franziskus, die „Weltsynode“ und die Erfüllung von La
Salette.
(2. Oktober 2024)
Der „Bußgottesdienst“ als Anklageschrift gegen die „alte“ Kirche
-
Zwischen Priesterimport und Neuevangelisierung
(27. September 2024)
Die Unfruchtbarkeit von Europas Kirche und ihre Folgen
-
Zwischen Inkulturation und Synkretismus (04. September)
Warum Mißbräuche zum Grundbestand des Novus Ordo gehören
-
„Synodalität“ — kein „geistlicher“ Prozess, sondern kirchenpolitisches Programm. (02. September)
Ein Kommentar von P. Joachim Heimerl
-
Was haben wir in der Sommerpause versäumt? (31. August 2024)
Zur kirchenpolitischen Entwicklung im Bereich der Tradition
-
Larry Chap zu 3 Jahre Traditionis Custodes (09. Juli)
Vom Brückenbauer Benedikt zum Zerstörer Franziskus
-
Vorläufige Einigung im Liturgiestreit von Kerala (05. Juli)
Das Schisma ist vermieden – die Diskussion geht weiter
-
Was von der 26. Woche übrig bliebt (29. Juni)
Auch in dieser Woche dominieren Nachrichten aus dem Krisengebiet
-
Merkwürdiges Schisma im merkwürdigen Pontifikat (27. Juni)
P. Joachim Heimerl zum Prozess gegen Erzbischof Viganò
-
Der Papst, der nicht päpstlich sein will (24. Juni)
Franziskus will nur die Macht - nicht die Würde (von J. Heimerl)
-
Woche 25: Von Schismatikern umzingelt (22. Juni)
Alle reden von Schisma und Exkommunikation
-
Die deutsche Kirchensteuer – ein endloser Skandal (8. Juni)
P. Joachim Heimerl siehte keine Hoffnung für die Deutschkirche
-
Und immer wieder: Ist der Papst noch katholisch? (6. Juni)
Personalentscheidungen lassen die Frage berechtigt erscheinen.
-
Was von der 21. Woche übrig blieb (25. Mai)
Auch in dieser Woche dominiert die Krise unsere Kurzhinweise
-
Langzeitwirkungen von „Dignitas Infinita“ (17. Mai)
Carlos A. Casanova zu Methode und Motiven des Irr-Lehr-Amtes
-
Synodalität ist nicht katholisch! (15. Mai)
P. Joachim Heimerl sagt es kurz und bündig.
-
Was von der 19. Woche übrig blieb (11. Mai)
Im Zentrum: Meldungen zu Kirchenkrise und Islamisierung
-
Kritische Überlegungen zu Christi Himmelfahrt (9. Mai)
Rationalisierung und Verflachung als Ausdruck der Glaubenskrise
-
Kann man den Rücktritt eines Papstes fordern? (4. Mai)
Zur Erklärung auf Rorate Caeli vom 2. Mai, Festtag des hl. Athanasius
-
„Die Früchte des Hasses“ führen in die Katastrophe (3. Mai)
Joachim Heimerl spürt Ursachen der Kirchenkrise nach
-
Was von der 17. Woche übrig blieb (27. April)
News von einer tatkräftigen Kirche in USA und einer scheintoten in D.
-
Auf dem Weg zu einem schismatischen Konzil? (22. April)
Luisella Scrosati wirft einen lehrreichen Blick in die Geschichte
-
Der Aufstieg des Hyperpapalismus (20. April 2024)
Ein Artikel von Fr. Jeffrey Kirby in The Catholic Thing
-
Komplikationen zwischen Staat und Kirche (17. April 2024)
Zum Fall Marie Ferréol in Frankreich
-
Was von der 15. Woche übrig blieb (13. April 2024)
Wochenrückblick mit kirchenpolitischem Schwerpunkt
-
Kein Verrat bleibt ohne Folgen, auch der des Petrus nicht (19. März 2024)
Joachim Heimerl verlangt die Rücknahme von Fiducia supplicans
-
Die Kopten lehnen Fiducia Supplicans ab. (13. März 2024)
Zu Aufkündigung des „Ökumenischen Dialogs“ durch Alexandria
-
Die Franziskus-Show darf so nicht weitergehen. (07.März)
Joachim Heimerl überlegt, ob man den Vorhang fallen lassen kann.
-
Fr. Hunwicke kritisiert Fiducia Supplicans (03.März)
Zwei Punkte geben Anlass zu schwersten theologischen Bedenken.
-
Erzbischof Nichols: Kein Triduum für London (29. Februar)
Eine 35-jährige Tradition soll zu Ende gehen.
-
Steht die Abschaffung des Zölibats bevor? (28. Februar)
Franziskus verschärft den Kampf gegen die Tradition
-
Franziskus’ Kampf gegen die Kirche (22. Februar)
Joachim Heimerl über die Motive des Revolutionspapstes
-
Frühjahrstagung der Bischöfe in Augsburg (19. Februar)
Andauernder Streit um den „synodalen Ausschuss“
-
George Weigel über die Aufgaben des Papstamtes (09. Februar)
Auch die US-Neokons verlieren die Geduld mit diesem Papst
-
Anglikanische Zelebration in römischer Kirche (29. Januar)
Der ökumenische Dauerdialog und seine zwiespältigen Auswirkungen
-
Syro-malabarische Liturgie: Keine Lösung in Sicht (27. Januar)
Rom hat keine glückliche Hand bei der Krisenbewältigung
-
Wo der Geheimdienst die Alte Messe beobachtet (25. Januar)
Ein Streiflicht zur Lage in den USA unter Biden
-
Weitere Attacken auf den Ritus Authenticus (22. Januar)
Und wieder werden gläubige Gemeinden in die Wüste geschickt
-
Die große Fiducia-Supplicans Krise (13. Jnuar 2024)
Franziskus provoziert die Revolte der Peripherie gegen das Zentrum
-
Fiducia Supplicans scheidet die Geister (22. Dezember 2023)
Der Erlaß des Papstes und seines Fernandesz alarmiert die Bischöfe
-
Als Kulturgut „gerettet“! (7. Dezember 2023)
Der „Marienthaler Psalter“ geht nicht ins Ausland
-
Wie überleben bis zum nächsten Papst? (30. November 2023)
Wie können Katholiken die Zeit der Unsicherheit überleben?
-
Die große amerikanische Krise (28. November 2023)
Warum es zwischen Rom und den USA immer wieder Ärger gibt
-
Erbschleicher und gute Hirten (25. November 2023)
Kardinal Müller bleibt bei der Unterstützung der Tradition
-
Einspruch, Herr Professor! (23. November 2023)
Wie weit geht die Gehorsamspflicht gegenüber dem Papst?
-
St. Basilius ermutigt Bischof Strickland (16. November 2023)
Brief des Kirchenvaters Basilius von 376 an von den Arianern verfolgte und vertriebene rechtgläubige Mönche
-
Sacrum versus saeculum (15. November 2023)
Franz Joseph Otterbeck übr ein oft unverstanden gebrauchtes Begriffspaar.
-
Menschenopfer für die „Kultur des Todes“ (12. November 2023)
Und wieder befiehlt ein britisches Gericht die Tötung eines unheilbar Erkrankten
-
Franziskus setzt Bischof Strickland ab (11. November 2023)
Die Auseinandersetzung mit den US-Katholiken spitzt sich zu
-
„Ad theologiam promovendam“ (8. November 2023)
Franziskus will die Abschaffung der überlieferten Theologie.
-
Das unglaubwürdige Dementi Ghirlandas (6. November 2023)
Wenn nicht er, dann sind andere an dem Projekt beteiligt.
-
Neue Konklaveordnung für die Wahl von Franziskus II (5. November 2023)
Die Pläne für die Manipulation der nächsten Papstwahl
-
Eine Synode von Franziskus’ Gnaden (3. November 2023)
Der Zwischenbericht ’23 - ein weiteres Indiz für die kirchenfeindlichen Pläne der Bergoglianer
-
Grauzone zwischen den Stuhlkreisen (21. Oktober 2023)
In der Weltkirche sind während der römischen Schauveranstaltung die Auseinandersetzungen über den künftigen Weg voll entbrannt.
-
Synodalisch? Nicht mit uns! (14 Oktober 2023)
Warum wir nicht über die Synodensynode berichten: Dort wird nur geredet - entschieden wird in Sancta Marta.
-
Von der Kirche zur Bewegung (19. September 2023)
Carminante Wanderer veröffentlicht eine fulminante Abrechnung mit dem von Franziskus zum Chef der Glaubensbehörde berufenen Fernández.
*